Der taiwanische Chip-Fertiger TSMC hat im dritten Quartal mehr verdient als erwartet. Angetrieben vom weltweiten KI-Boom wächst der Gewinn um fast 40 Prozent.
Der taiwanische Chip-Fertiger TSMC hat im dritten Quartal mehr verdient als erwartet. Angetrieben vom weltweiten KI-Boom wächst der Gewinn um fast 40 Prozent.
Patent-Urteile mit hohen Summen sind keine Seltenheit in der Tech-Branche. In einem Fall in Texas ist jedoch eine ungewöhnlich breite Palette von Samsung-Geräten betroffen.
Ministerpräsident Kretschmer sieht die Asienreise als Erfolg für Sachsens Wirtschaft und Wissenschaft. Besonders im Fokus stand die Mikroelektronik.
Die zu große Abhängigkeit von Halbleitern aus Asien hat bereits zu Milliarden-Einbußen in Deutschland geführt. Bayern will die eigenen Anstrengungen ausbauen.
KI und Kameras: Amazons Sprachassistentin Alexa soll im Haus nützlicher werden. Damit das funktioniert, sollen Sicherheitskameras der hauseigenen Marke Ring die Augen der Software sein.
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer sieht im TSMC-Werk in Dresden einen Technologiesprung für das Silicon Saxony. Was er in Taiwan fordert und warum Europa sich bewegen muss.
KI statt Kreide - In Mecklenburg-Vorpommerns fordern Schüler und Eltern einen moderneren Informatikunterricht. Mit Techniken der Vergangenheit könne niemand gut auf die Zukunft vorbereitet werden.
Die Autoindustrie in Deutschland hat 2024 so wenige Industrieroboter installiert wie seit 15 Jahren nicht mehr. Insbesondere eine Gruppe sparte bei neuen Anlagen.
Neue Chipfabriken bringen Tausende Jobs nach Dresden. Die Region steht vor großen Herausforderungen, vor allem beim Wohnungsbau und der Suche nach Gewerbeflächen.
Nicht jeder Mixer schafft aus dem Stand alles. Worauf man beim Kauf achten sollte, erklärt ein Produktexperte.
In den nächsten Jahren soll in Erlangen zum „Vorzeigestandort“ werden. Konzernchef Busch fordert Reformen von der Politik.