Wenn der Chef geht und dies laut Firma „Raum für neue Ansätze und Impulse“ schafft, scheint es mächtig gekracht zu haben. Nach fast zwölf Jahren als CEO kehrt Patrick Zahn dem Modehändler den Rücken.
Wenn der Chef geht und dies laut Firma „Raum für neue Ansätze und Impulse“ schafft, scheint es mächtig gekracht zu haben. Nach fast zwölf Jahren als CEO kehrt Patrick Zahn dem Modehändler den Rücken.
Aus dem einstiegen Karstadt in Neukölln wird Kalle: Start-ups, Gastronomie und Kultur ziehen in das Gebäude ein. Heute feiert das neue Konzept seine Eröffnung.
Ob Brötchen oder Busticket: Immer mehr Menschen zahlen selbst Kleinstbeträge kontaktlos mit der Girocard. Warum das Bezahlen im Vorbeigehen inzwischen Alltag ist.
Die Modekette Sinn hat schon mehrere Insolvenzen überstanden. So auch jetzt. 1.500 Beschäftigte behalten ihre Jobs.
Nach Firmenpleiten gehen die Gläubiger in der Regel nahezu leer aus. Die Insolvenz des Traditionsunternehmens SportScheck verläuft für die Gläubiger vergleichsweise glimpflich.
Die Toniebox steht deutschlandweit in vielen Kinderzimmern. Jetzt erscheint eine Version des interaktiven Lautsprecher-Systems, die den Kleinen noch mehr bieten soll.
Leere Läden, verödende Innenstädte: Wie der Einzelhandel in Hessen dagegen ansteuern will.
Aktionen und Angebote sollen das Einkaufen vor Ort stärken. Warum die Kampagne für Innenstädte wichtig ist.
Parken ohne Schranken: Bei Supermärkten, in großen Städten oder an Sehenswürdigkeiten werden oft Auto-Kennzeichen per Kamera erfasst. Das klappt nicht immer - zum Verdruss von Verbrauchern.
Parken ohne Schranken: Bei Supermärkten, in großen Städten oder an Sehenswürdigkeiten werden Auto-Kennzeichen oft per Kamera erfasst. Das klappt nicht immer - zum Ärger von Verbrauchern.
Parken ohne Schranken: Bei Supermärkten, in großen Städten oder an Sehenswürdigkeiten werden Auto-Kennzeichen per Kamera erfasst. Das klappt nicht immer. Der Ärger von Verbrauchern wächst.
Parken ohne Schranken: Bei Supermärkten, in großen Städten oder an Sehenswürdigkeiten werden Kennzeichen per Kamera erfasst. Das klappt nicht immer - zum Ärger von Verbrauchern.
Parken ohne Schranken: Bei Supermärkten, in großen Städten oder an Sehenswürdigkeiten werden Auto-Kennzeichen per Kamera erfasst. Das klappt nicht immer - zum Ärger von Verbrauchern.
Ob beim Einkaufen oder in der Innenstadt: Immer öfter erfassen Kameras beim Parken das Auto-Kennzeichen. Doch das digitale Parksystem hat seine Tücken - viele Verbraucher fühlen sich getäuscht.
Parken ohne Schranken: Bei Supermärkten, in großen Städten oder an Sehenswürdigkeiten werden Kennzeichen oft per Kamera erfasst. Das klappt nicht immer - zum Ärger von Verbrauchern.
Bekommen US-Verbraucher Donald Trumps Zölle durch höhere Preise im Supermarkt zu spüren? Der Branchenriese Walmart beklagt sich schon mal über wöchentlich steigende Kosten.
Zu der Entwicklung haben auch zurückliegende Strategie- und Strukturänderungen beigetragen. Schwankende Rohkaffeepreise trüben den Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025.
Bücher, Spielwaren und Sportartikel verkaufen sich in hessischen Läden insgesamt schlechter. Manche andere Händler können sich dagegen die Hände reiben.
Wenn Verbraucher sich vor Ort beraten lassen und am Ende online kaufen, ist das für Händler ärgerlich. Ein Geschäft in Karlsruhe will darauf aufmerksam machen. Wie groß ist das Problem?
Im Geschäft vor Ort beraten lassen, dann aber online günstiger kaufen? Schmerzhaft für die Händler. So stehen Verbraucherinnen und Verbraucher dazu.
Frisches Gemüse stammt oft aus dem Ausland. Doch woher eigentlich genau?
Die Geschäfte bei der Parfümeriekette laufen wieder besser. Das Management wird nun für das Gesamtjahr etwas optimistischer.
Als nach der jüngsten Insolvenz von Galeria die neuen Eigentümer das Ruder übernahmen, war schnell klar: Die Tage der einstigen Karstadt- Hauptverwaltung in Essen sind gezählt.
Smart Stores erleichtern den Alltag und werten Orte auf, sagt ein Experte. Trotzdem bleibt der Sonntag für viele heilig – und die Debatte um neue Ladenöffnungszeiten kontrovers.
Einkaufen rund um die Uhr: Automatisierte Läden ohne Personal sollen das möglich machen. Gerade auf dem Land. Um die Sonntagsöffnung von Läden gibt es immer wieder Debatten.
Smart Stores erleichtern den Alltag und werten Orte auf, sagt ein Experte. Trotzdem bleibt der Sonntag für viele heilig – und die Debatte um neue Ladenöffnungszeiten kontrovers.