Alle Artikel zum Thema: Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit

In Hamburg suchen weniger Menschen eine Arbeit als im August, aber noch deutlich mehr als vor einem Jahr: Das besagt die neue Statistik der Agentur für Arbeit. Die Zahl der Stellenangebote steigt.

Viele junge Menschen haben in diesen Tagen eine Ausbildung oder ein Studium begonnen. Das wirkt sich positiv auf den Berliner Arbeitsmarkt aus. Einen Aufschwung bedeutet das aber nicht.

Der Arbeitsmarkt im kleinsten Bundesland steht weiter unter Druck. Dank Herbstbelebung sank die Zahl der Erwerbslosen im Vergleich zum August zwar leicht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg sie jedoch.

Der Arbeitsmarkt im Nordwesten steht weiter unter Druck. Dank Herbstbelebung sank die Zahl der Erwerbslosen im Vergleich zum August zwar leicht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg sie jedoch.

Erst kürzlich sprang die Arbeitslosenzahl in Nordrhein-Westfalen über die 800.000er-Marke. Nun bringt der Herbst Entlastung auf dem Arbeitsmarkt. Die Lage für Bewerber bleibt dennoch schwierig.

Die Beschäftigten von Thyssenkrupp in Chemnitz und Hohenstein-Ernstthal hatten schlimme Vorahnungen. Nun ist es Gewissheit: Das Unternehmen schließt die Standorte mit 270 Beschäftigten.