Volleyball

Rudy Schneider triumphiert

Mit seinem Landshuter Partner Benedikt Sagstetter gewann der Borkener Rudy Schneider den Titel bei den deutschen U 18-Meisterschaften im Beachvolleyball.

Von Borkener Zeitung

01.08.2017

Der erst 16-jährige Rudy Schneider (rechts) dominierte mit seinem Partner Benedikt Sagstetter die Deutsche U 18-Beachvolleyballmeisterschaft in Haltern.

Der erst 16-jährige Rudy Schneider (rechts) dominierte mit seinem Partner Benedikt Sagstetter die Deutsche U 18-Beachvolleyballmeisterschaft in Haltern.

© privat

Borkener Beachvolleyballer gewinnt in Haltern den deutschen Meistertitel bei den U 18-Junioren

BORKEN. Gemeinsam mit seinem gleichaltrigen Partner Benedikt Sagstetter aus Landshut wurde der 16-jährige Borkener Rudy Schneider, der in der zweiten Bundesliga für den TuB Bocholt spielt, seiner Favoritenrolle bei den Deutschen U 18-Meisterschaften im Beachvolleyball gerecht und setzte sich im dreitägigen Turnier am Halterner Stauseestrand gegen 23 andere Teams aus ganz Deutschland durch.

An eins gesetzt traf man am Freitag in der Vorrunde zunächst auf die Freiburger Handke/Ristl (15:8/15:7), den hessischen Landesmeister Büchi/Thiel (15:10/15:8) und den Meister aus Baden-Württemberg, Büker/Hardi (15:8/15:3), die allesamt deutlich besiegt wurden. Positiv vor allem die gute Harmonie zwischen Benny und Rudy, die sich zuvor bei einem Turnier und einem Kurzlehrgang „aufeinander eingespielt“ hatten.

Am Samstag wartete im Achtelfinale zunächst der Meister aus Sachsen-Anhalt. Das Team Lübke/Mischke, immerhin fünfter beim Bundespokal der U17 Mannschaften vor einer Woche, hatte gegen das druckvolle Angriffs- und Blockspiel der Borken-Landshuter Paarung kein Rezept und ging mit zweimal 6:15 regelrecht unter. Der erste echte Gradmesser des Leistungsvermögens sollte dann das bayerische Team Bergmoser/Kirchner sein. Daniel Kirchner spielt erfolgreich in der zweiten Bundesliga Süd beim TSV Grafing und ist gleichzeitig ein erfahrener Beachvolleyballer. Aber auch hier setzte sich das Favoritenteam mit 15:8 und 15:7 mehr als deutlich durch und erreichte so das Qualifikationsspiel um den direkten Einzug ins Halbfinale. Und wieder kam der Gegner aus dem traditionell starken Landesverband Bayern. Vincent Graven und Samuel Sadorf vom ASV Dachau, die aber beim 8:15 und 10:15 ebenfalls chancenlos waren.

Das Halbfinale gegen den letztjährigen deutschen U17- Meister Ahr/Kubo aus Bocholt erhielt dann eine besondere Brisanz, weil beide Spieler in der Halle Mannschaftskollegen von Schneider sind. Nach zwei umkämpften Sätzen und einem 1:1-Zwischenstand setzten sich Sagstetter/Schneider in der Folge kontinuierlich ab und verwandelten den dritten Matchball gegen den späteren Dritten zum 15:12.

Dass es für einen Favoriten nicht immer einfach ist sich durchzusetzen, zeigte dann das Endspiel überdeutlich. Die Gegner Moritz Eckardt und Erik Röhrs (Bayern), immerhin amtierende Bundespokalsieger U17, spielten stark auf und kämpften sich in den Tiebreak. Wie nervenstark die neuen deutschen Meister aber sind, zeigten sie dann in diesem Entscheidungssatz, in dem Eckardt/Röhrs nicht den Hauch einer Chance mehr hatten. Über 5:1 und 9:5 gab es beim 14:8 den ersten Matchball. Zwar segelte das Service hier noch knapp ins Aus, der nächste „Sideout“ brachte aber den entscheidenden Punkt zum 15:9 und damit Schneider/Sagstetter unter dem begeisterten Applaus der zahlreichen Zuschauer die erste deutsche Meisterschaft.

Nach der deutschen Vizemeisterschaft bei der U20 im Juni in Berlin ist dieser Titel der nächste Meilenstein in der sportlichen Entwicklung vom Borkener und die Saison ist noch nicht vorbei. Vom 10. bis 13. August wartet noch die deutsche Meisterschaft U19 in Kiel, die er mit Julian Lorentz aus Dresden bestreiten wird. Mit Lorentz wird Schneider dann am letzten Augustwochenende auch die deutschen Farben bei der U18 Europameisterschaft im russischen Kasan vertreten.

Noch zwei Titel möglich Die Saison für Rudy Schneider ist noch nicht vorbei. Vom 10. bis 13. August wartet noch die deutsche Meisterschaft U19 in Kiel, die er mit Julian Lorentz aus Dresden bestreiten wird. Mit Lorentz wird Schneider am letzten Augustwochenende auch die deutschen Farben bei der U18-Europameisterschaft im russischen Kasan vertreten.
Rudy Schneider triumphiert

© privat

Rudy Schneider triumphiert

© privat

Das könnte Sie auch interessieren

Volleyball

zur Merkliste

Volleyball: Borken will in Münster Größe zeigen

Die Skurios Volleys Borken beim USC Münster. Nur 64 Kilometer trennen die Heimspielstätten dieser beiden Teams, die sich am Samstag um 17.15 Uhr in einem bisher nie dagewesenen Aufeinandertreffen messen. In der 1. Volleyball-Bundesliga.

Borken im Abwehrmodus: Liza Kastrup (MVP-Silber) und Lara Kretschmer (rechts) stemmen sich gegen die Angriffsstärke des VfB Suhl.
Top

Volleyball

zur Merkliste

VfB Suhl auch im Pokal für Borken eine Nummer zu groß

Viertelfinale im DVV-Pokal: Der Europapokal-Teilnehmer aus Thüringen gewinnt erneut 3:0 gegen die Skurios Volleys, wie zum Auftakt der Liga. Zu viele einfache Fehler des verbesserten Gastgebers erleichtern Suhl den Einzug ins Halbfinale vor 521 Fans.