Brand an A 31: Einschränkungen bei Dorsten
Einsatzkräfte der Feuerwehr sind zu einem Waldbrand an der A31 in Fahrtrichtung Emden ausgerückt. Auch die Löschzüge aus Raesfeld und Erle sind im Einsatz. Der Brand hat sich stark ausgebreitet, ist inzwischen aber unter Kontrolle.
Sämtliche Löschzüge der Stadt Dorsten sind zu einem Waldbrand an der A 31 alarmiert worden.
© Bludau
SCHERMBECK/ DORSTEN. Wegen eines Waldbrandes sind sämtliche Löschzüge der Stadt Dorsten gegen 16 Uhr alarmiert worden. Nach ersten Erkenntnissen rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einem Waldgebiet an der A31 in Fahrtrichtung Emden aus.
Das Feuer hatte sich dann auf beide Seiten der nahen B224 ausgebreitet. Nachdem es den Einsatzkräften gelungen ist, den Brand nordöstlich der Bundesstraße einzudämmen, haben sich diese auf den südwestlichen Bereich konzentriert. In den Abendstunden ist es ihnen gelungen, auch dort das Feuer in den Griff zu bekommen. Der Brand erstreckte sich auf einer Fläche von rund 25.000 Quadratmetern, so die Angabe der Feuerwehr..
Das betroffene Gebiet liegt im Bereich der Üfter Mark und am Freudenberg. Die A31 wurde in Richtung Emden voll gesperrt. Es gab zudem den Hinweis, dass es durch den Rauch zu Sichtbehinderungen kommt. Als Umleitung wird die U19 empfohlen. Nach Angaben von Feuerwehr und Polizei soll die Sperrung der Autobahn am Dienstagabend so schnell aufgehoben werden wie möglich. Um kurz vor 22 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden.
Es wurden weitere Feuerwehren alarmiert. Dazu zählen auch die Löschzüge aus Raesfeld und Erle, Borken, Heiden sowie Schermbeck. Insgesamt waren damit elf Löschzüge vor Ort. Die Bundesstraße 224 ist zwischen dem Freudenberg und Erle voll gesperrt worden. Die Ausweichstrecken, die unter anderem durch Schermbeck führen, waren wegen der Sperrung stark belastet. Zur Brandursache haben die Förster Lennart Besten aus Dorsten und Christoph Beemelmans aus Schermbeck eine übereinstimmende Vermutung: Eine auf der A 31 aus einem Auto geworfene Zigarettenkippe könnte das Feuer ausgelöst haben. Durch Funkenflug und Wind könnte der Brand dann von der Autobahn auf die nahe gelegene Üfter Mark übergesprungen sein. Ein Feuerwehrmann hat sich bei dem Einsatz leicht verletzt.
In dieser Karte finden Sie weitere aktuelle Hinweise. Dort wird auch schnell deutlich gemacht, wenn Sperrungen aufgehoben werden:

© Bludau

Die Wehrleute haben das Feuer auch von der A31 aus bekämpft.
© Bosse

Die B224 war für die Löscharbeiten komplett gesperrt worden.
© Bludau