Kameras sollen Waldbrände früh orten
Lange Trockenperioden erhöhen die Waldbrandgefahr. Um Brandherde früh zu erkennen, gibt es ein Pilotprojekt, das auch in hiesigen Wäldern helfen soll, Feuer schneller zu erkennen – auch in Schermbeck, wo unter anderem der Dämmerwald liegt. So funktioniert das neue Programm.

Um die Gefahr von Waldbränden auch in Schermbeck zu verringern, setzt das Land auf Vorsorge mit einer Kameraüberwachung.
© Feuerwehr Velen
SCHERMBECK. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz investiert in die Waldbrand-Prävention und -früherkennung. Das System, das unter anderem über den Dämmerwald wacht, nennt sich „Fire Watch“. Was steckt hinter der „Fire Watch“?So heißt die erste Waldbrand-Überwachungszentrale, die...