Borkener Zeitung

Raesfeld

zur Merkliste

Unterbringung von Flüchtlingen: Gemeinde Heiden und Raesfeld gehen unterschiedliche Wege

Die Flüchtlingsunterkunft in Erle ist weitestgehend fertig, in Heiden soll es im August soweit sein. Während in Raesfeld acht Wohnungen für jeweils zwei Personen entstanden sind, plant Heiden, bis zu 58 Personen in dem Neubau unterzubringen. Beide Kommunen unterscheiden sich jedoch in ihrer Strategie: Während Raesfeld auf Eigentum und angemieteten Wohnraum setzt, nutzt Heiden ausschließlich eigene Immobilien.

Heiden

zur Merkliste

Wohnbauprojekt „Ubuntu-Haus“ beginnt nach langer Vorbereitung

Nach langer Vorbereitung und dem Warten auf eine Wohnbauförderung folgte nun in dieser Woche der symbolische Spatenstich für das Wohnbauprojekt „Ubuntu-Haus“ am Pastoratsweg in Heiden. Entstehen sollen dort 20 Wohneinheiten, ein Großteil davon als sozialer Wohnungsbau und mit senioren- und behindertengerechten Eigenschaften.

Reken

zur Merkliste

Rekener Schüler bekommen „Sozialführerschein“

72 Schüler der Brückenschule und des Gymnasiums der Mariannhiller Missionare in Reken erhielten am Mittwoch den „Sozialführerschein“ für ihr sechswöchiges, ehrenamtliches Engagement in örtlichen sozialen Einrichtungen. Seit Jahren findet die Aktion der Freiwilligenagentur Reken in Kooperation mit den Schulen und dem Netzwerk Freiwillig des Kreises Borken großen Anklang bei den Schülern.

Kreis Borken

zur Merkliste

Fall von Geflügelpest auf Hof in Wulfen hat sich bestätigt

Der Verdacht hat sich bestätigt. Das Friedrich-Löffler-Institut hat den Ausbruch der Geflügelpest auf einem Hof in Dorsten-Wulfen nun festgestellt. Dadurch gelten nun auch für Geflügelhalter in Teilen des Kreises Borken strengere Regeln.

Borken

zur Merkliste

Hasenpest ist in Borken nachgewiesen

Tularämie, auch Hasenpest genannt, ist jetzt bei zwei Feldhasen-Kadavern nachgewiesen worden. Die Kreisverwaltung warnt vor der Krankheit, die auch für Menschen und Hunde gefährlich sein kann.

Empfehlungen der Redaktion

Borken

zur Merkliste

Borkener Pfarrei will Querelen hinter sich lassen

In der katholischen Pfarrei St. Ludgerus hing in den vergangenen Monaten der Haussegen schief. Nun will man die Konflikte, die sich offenbar um unklare Kompetenzen bei der Behandlung von Personalfragen in den Kitas entzündeten, gemeinsam hinter sich lassen. Der vorläufige Pfarrverwalter präsentierte dazu mehrere Lösungsansätze.

Borken

zur Merkliste

Weseker Quelle schließt Ende Februar

Die Kneipe Weseker Quelle an der Borkenwirther Straße schließt Ende Februar. Entsprechende Gerüchte bestätigt die Wirtin Monika Dygner. Als Grund führt sie den bevorstehenden Verkauf des Gebäudes an.

Kreis Borken

zur Merkliste

Zoll beweist in Oeding gutes Gespür

Ein Kleintransporter, der aus den Niederlanden kam, geriet ins Visier des Zolls in Oeding. Die Kontrolle wurde ein Volltreffer.

Deutschland und die Welt
Sport

Handball

zur Merkliste

Mini-WM: TV Borken verpasst das Halbfinale nur haarscharf

Die weibliche Handball-E-Jugend des TV Borken zeigte beeindruckende Leistungen bei der Mini-WM. Trotz knapper Niederlagen und dem Ausscheiden im Viertelfinale, loben die Trainerinnen den Teamgeist und Einsatz der Spielerinnen.

MehrSport

zur Merkliste

Jahrgangsmeisterschaften im Turngau Münsterland in Gescher

Über 100 Turnerinnen aus dem Turngau Münsterland, darunter Teams der TSG Reken, Adler Weseke, TV Borken und Westfalia Gemen, trafen sich in Gescher, um ihre Besten zu ermitteln. Erfolge konnten gefeiert werden, darunter Jahrgangsmeisterinnen aus Weseke und Reken.

Fussball

zur Merkliste

So lief der Bürgermeisterinnen-Pokal

Die U13-Stadtauswahl Borken hat beim 13. Bürgermeisterinnen-Pokal eine historische Leistung erbracht. Nach einer anfänglichen Niederlage folgten nur noch Siege, was ihnen den dritten Platz unter den zehn Teams sicherte.

zur Merkliste

Gemen beendet sechsteilige Durststrecke

Nach einem spannenden Wettkampf in der Tischtennis-Bezirksoberliga zieht Westfalia Gemen nach Punkten mit dem TV Borken gleich. Trotz des Sieges bleibt der Weg zum Klassenerhalt für beide Teams herausfordernd.