Fussball

Wechsel perfekt: Gruda geht von Mainz nach Brighton

dpa Mainz. Sechs Jahre war Brajan Gruda beim FSV Mainz 05. Künftig wird der Mittelfeldspieler für einen englischen Club auf dem Platz stehen.

14.08.2024

Der Premier-League-Club Brighton & Hove Albion soll an Brajan Gruda von Mainz 05 interessiert sein.

Der Premier-League-Club Brighton & Hove Albion soll an Brajan Gruda von Mainz 05 interessiert sein.

© Arne Dedert/dpa

Fußball

Der Wechsel von Brajan Gruda vom Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 zum englischen Club Brighton & Hove Albion ist perfekt. Der 20-Jährige bekomme einen langfristigen Vertrag, teilte der Verein mit. „Brajan ist mit dem Wunsch auf uns zugekommen, zu Brighton wechseln zu können. Wir haben diesem Transfer nach reiflicher Überlegung und schweren Herzens zugestimmt“, sagte Sportvorstand Christian Heidel.

Bei den Rahmenbedingungen könne der Verein es sich nicht leisten, solch ein Angebot abzulehnen, so Heidel. Über die Ablöse machte Mainz keine Angaben. Sky hatte zuvor berichtet, dass der Club als Entschädigung 30 Millionen Euro bekomme. 

Gruda hatte in der vergangenen Saison bei Mainz mit starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht und vor der Fußball-EM die Trainingsgruppe der deutschen Nationalmannschaft vergrößert. 

© dpa-infocom, dpa:240814-930-203092/2

Künftig wird Brajan Gruda nicht mehr im Trikot von Mainz 05 spielen.

Künftig wird Brajan Gruda nicht mehr im Trikot von Mainz 05 spielen.

© Arne Dedert/dpa

Das könnte Sie auch interessieren

Fussball

zur Merkliste

Nächste Niederlage für Bochum - 0:1 in Paderborn

Der VfL Bochum bleibt auch im vierten Saisonspiel sieglos. Das Tor bei der 0:1-Niederlage in Paderborn fällt spät, aber für Trainer Hecking gibt es an seinem Geburtstag auch eine positive Nachricht.

Er ist am Oberschenkel verletzt. Antonio RüdigerManu Fernandez/AP/dpa
Update -

Fussball

zur Merkliste

Rüdiger verletzt: Berichte über lange Zwangspause

Antonio Rüdiger ist verletzt. Wie lange er pausieren muss, gibt Real Madrid nicht bekannt. Dafür spekulieren die Medien. Und das klingt gar nicht gut. Auch nicht für die Nationalmannschaft.