Leichtatletik

Schweizer Marathonläufer Lehmann gestorben

dpa Zürich. Die Schweizer Leichtathletik trauert um einen ihrer besten Langstreckenläufer. Er starb im Alter von 34 Jahren.

22.04.2024

Adrian Lehmann ist an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben.

Adrian Lehmann ist an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben.

© Anthony Anex/KEYSTONE/dpa

Leichtathletik

Der Schweizer Marathonläufer Adrian Lehmann ist an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben. Das teilte der Schweizer Leichtathletikverband Swiss Athletics mit Verweis auf die Familie mit.

Der 34-Jährige gehörte zu den besten Schweizer Langstreckenläufern. Im vergangenen Jahr hatte er beim Zürich-Marathon in 2:11:44 Stunden eine persönliche Bestmarke aufgestellt. Damit liegt er in der ewigen nationalen Bestenliste auf Platz sechs. Lehmann wollte sich noch für Olympia in Paris qualifizieren.

„Adrian Lehmann erlitt in den letzten Vorbereitungen für den Zürich-Marathon einen Herzinfarkt. In den vergangenen Tagen haben sich die Folgen davon als schwerwiegender herausgestellt als zunächst angenommen. Ädu konnte trotz bester medizinischer Versorgung leider nicht geholfen werden. Er hat uns am Samstagabend verlassen und ist für immer eingeschlafen“, hieß es in einer Mitteilung von Lehmanns Angehörigen am Sonntag.

Lehmann hatte den Herzinfarkt am vergangenen Donnerstag erlitten und war nach einer medizinischen Notversorgung ins Krankenhaus gebracht worden.

© dpa-infocom, dpa:240422-99-763615/2

Das könnte Sie auch interessieren

Leichtatletik

zur Merkliste

Mihambo: Gentests vor WM-Start lassen Fragen offen

Die Gentests vor der Leichtathletik-WM sorgen weiter für Aufsehen. Olympiasiegerin Mihambo hätte ein anderes Vorgehen effizienter gefunden. Ein Medaillenkandidat hat nach der Anreise Probleme.

Leichtatletik

zur Merkliste

Deutsche Chancen, Stars, TV: Die Leichtathletik-WM in Tokio

Am Samstag beginnt in Tokio die Leichtathletik-WM. Die deutschen Sportlerinnen und Sportler wollen das Fiasko von vor zwei Jahren vergessen machen, die internationalen Stars für Furore sorgen.

Leichtatletik

zur Merkliste

Mit Musik in Marathon: Berliner Lauf mit Premiere

Musik im Ohr, aber Umgebungsgeräusche bleiben hörbar - der Berlin-Marathon erlaubt erstmals spezielle Kopfhörer. Doch wie wirkt sich Musikhören aufs Sporttreiben überhaupt aus?