Fussball

Nachhaltigkeit: RB Leipzig meisterlich

dpa Berlin. Zumindest was das Thema Nachhaltigkeit der Vereinswebseiten angeht, präsentiert sich RB Leipzig bereits meisterlich in der Fußball-Bundesliga.

02.09.2023

Zumindest was die Webseiten-Nachhaltigkeit betrifft ist Bundesliga-Aufsteiger Darmstadt 98 meisterlich.

Zumindest was die Webseiten-Nachhaltigkeit betrifft ist Bundesliga-Aufsteiger Darmstadt 98 meisterlich.

© Thomas Frey/dpa

Fußball

RB Leipzig ist Nachhaltigkeitsmeister der Fußball-Bundesliga. Zu diesem Ergebnis kommt das Digital-Unternehmen acb.studio in einer Analyse zum Thema Nachhaltigkeit der Vereinswebseiten der 18 Clubs der Saison 2023/24. So verbraucht die Startseite von Pokalsieger Leipzig laut acb.studio 0,59 Gramm CO2 pro Aufruf. Schlusslicht der Untersuchung ist demnach der SC Freiburg mit 4,20 Gramm CO2 pro Aufruf. Der jährliche Stromverbrauch der Startseite von Rekordmeister Bayern München entspricht dem Unternehmen zufolge umgerechnet dem von sieben Fußballstadien (175.000 Kilowattstunden) - was lediglich für Platz drei hinter Leipzig und Werder Bremen (0,81 Gramm COS2) ausreicht. 

Laut acb.studio messen zwölf der 38 Clubs der 1. und 2. Bundesliga ihren CO2-Ausstoß. Vier haben demnach CO2-Reduktion zum Ziel. Das Unternehmen betonte, dass die Webseiten ständig weiterentwickelt werden. Änderungen können je nach Ausmaß demnach einen positiven oder negativen Einfluss auf den CO2-Ausstoß haben.

© dpa-infocom, dpa:230902-99-49115/3

In Sachen Webseiten-Nachhaltigkeit ist RB Leipzig.

In Sachen Webseiten-Nachhaltigkeit ist RB Leipzig.

© Marius Becker/dpa

Das könnte Sie auch interessieren
U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo (m) durfte sich über einen Sieg freuen.Nderim Kaceli/dpa
Update -

Fussball

zur Merkliste

Nach Woltemade-Jahrgang: Deutsche U21 siegt beim Neustart

Nach dem Ende der U21-Generation um Shootingstar Nick Woltemade glückt den Nachfolgern der Neustart. Am Tag von vielen Debüts glänzen vor allem zwei eingewechselte Stürmer. Ernst wird es am Dienstag.

Fussball

zur Merkliste

Kampf gegen Rassismus: FIFA bildet Spielerausschuss

George Weah, Didier Drogba oder Juan Pablo Sorín : Die Liste dieser Altstars ist lang und prominent. Sie sollen den Weltverband FIFA beim Kampf gegen Rassismus im Fußball unterstützen.