Velen

Sternmarsch mit 20 Vereinen in Velen

Musik bringt Freu(n)de!“ Unter diesem Motto hat der Musikverein Velen befreundete Vereine zum großen Sternmarsch mit einem anschließenden Familienfest beim Gut Ross eingeladen. Dieser findet am Samstag, 6. September im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums des Musikvereins Velen 1900 statt.

Von Borkener Zeitung

03.09.2025

Die Mitglieder des Musikvereins Velen 2024 hoffen auf viele Jubiläumsgäste.

Die Mitglieder des Musikvereins Velen 2024 hoffen auf viele Jubiläumsgäste.

© pd

VELEN „Wo so viele Musiker aufeinandertreffen, werden Musikliebhaber sicherlich ihre Freude haben,“ heißt es in einer Ankündigung des Vereins. Jung und Alt seien eingeladen, den Sternmarsch zu erleben und auf Gut Ross den Nachmittag mit vielen Aktionen ausklingen zu lassen. Zum Sternmarsch laufen insgesamt 20 Vereine gegen 13.45 Uhr von vier unterschiedlichen Treffpunkten in Velen zur Langen Kieke. Dort sollen die Teilnehmer von der Vorsitzenden Leonie Rennar, Bürgermeisterin Dagmar Jeske und dem Vertreter des Volksmusikerbundes begrüßt werden. Gefolgt werde dies von einem musikalischen Zusammenspiel aller Vereine. Um 15.15 Uhr soll der Festumzug zum Familienfest auf dem Gut Ross marschieren.

Ab 16 Uhr können die Besucher dort einiges erleben: so öffnet der Heimatverein die Sägemühle, die Doskerkerls bieten Seilknüpfen an und die Velener Funkenmariechen werden Kinderschminken anbieten. Auch an Essensbuden ist mit einem Stand der Beef Buddies und Eiswagen gedacht, informiert der Musikverein. Eine Hüpfburg, Zielschießen-Kletterwand sowie Fotobox sollen das Familienfest-Angebot abrunden. Die Blasmusiker „Blechbulten“ sorgen für musikalische Unterhaltung.

Diese Vereine sind dabei:

Insgesamt 20 Gastvereine nehmen an dem Sternmarsch in Velen teil.

Davon sind es die folgenden zehn Musikvereine: Vereinigte Spielleute Velen, Stadtlohner Musikkapelle Wiesentaler 1900, Harmonie Lembeck, Spielmannszug Gemen, Stadtlohner Husaren, Spielmannszug Ramsdorf, Musikkapelle Heiden, Instrumentalgruppe KLJB Borkenwirthe, Musikkapelle Südlohn 1908 und die Jagdhornbläser Velen.

Zudem sind sechs Schützenvereine vor Ort: St. Andreas Schützenbruderschaft Velen, Bürgerschützenverein Gemen 1970, Schützenverein St. Hubertus Ostendorf-Krückling, St. Walburgis Schützenverein Ramsdorf, Schützenverein Holthausen-Bleking und die St. Andreas Schützengilde Nordvelen.

Vier weitere Velener Vereine, die auch noch teilnehmen: TUS Velen 1925, Sportfreunde Nordvelen 1976, Heimatverein Velen, und der TC Velen 1975.

Das könnte Sie auch interessieren

Velen

zur Merkliste

BZ-Interview mit Bürgermeisterkandidat Markus Hund

Als parteiloser Bürgermeisterkandidat tritt Markus Hund in Velen an. Das Parteienbündnis aus SPD, UWG, Bündnis 90/Die Grünen und FDP weiß er jedoch hinter sich. Im BZ-Interview spricht er darüber, wo in Zukunft gespart werden muss und welche nötigen Investitionen auf die Kommune zukommen. Außerdem blickt er auf die Quartiersentwicklung.

Velen

zur Merkliste

Asiatische Hornissen am Velener Freibad gesichtet

Imker gehen dem Verdacht auf eine invasive Hornissenart am Freibad in Velen nach. Mit Lockfutterfallen wollen sie die Tiere markieren und beobachten, um ihre Nester ausfindig zu machen.

Velen

zur Merkliste

18-jährige Velenerin reist für Freiwilligendienst nach Ghana

Die junge Velenerin Ida Wellermann bricht zu einem Abenteuer auf: Als Freiwillige des weltwärts-Programms reist sie nach Ghana, um sich in einem sozialen Projekt zu engagieren. Vor Ort wird sie lernschwache Kinder in einer Schule in Jasikan unterrichten. Die Abiturientin freut sich auf neue Perspektiven und Erfahrungen.