Velen

Fischsterben im Thesingbach in Velen

Im Thesingbach hat es ein Fischsterben gegeben. Feuerwehr und die Untere Wasserbehörde des Kreises Borken waren vor Ort. Der Kreis wartet noch auf die Untersuchungsergebnisse von Proben, die aus dem Bach genommen wurden.

Von Borkener Zeitung

09.04.2025

Symbolbild einer Wasserprobe.

Symbolbild einer Wasserprobe.

© pd

VELEN. Die Velener Feuerwehr wurde am Montag an den Thesingbach gerufen. Dort trieben tote Fische auf dem Wasser. Die Einsatzstelle lag zwischen der Bahnhofsallee und der Ramsdorfer Straße, sagt Patrick Uebbing von der Feuerwehr. Sieben Einsatzkräfte seien vor Ort gewesen. Sie hätten eine Sperre auf dem Bach errichtet und die angrenzenden Regenzuläufe verschlossen, erklärt er. So sollte verhindert werden, dass sich das offenbar verschmutzte Wasser weiter verbreitet. Das Ordnungsamt der Stadt Velen und die Untere Wasserbehörde seien ebenfalls vor Ort gewesen, so Uebbing. Letztere habe Proben genommen, um das Wasser des Baches untersuchen zu lassen.

Karl-Heinz Gördes, der Pressesprecher des Kreises Borken, bestätigt, dass die Behörde Wasserproben entnommen hat. Allerdings lägen die Untersuchungsergebnisse noch nicht vor, auf die der Kreis warten müsse. Die Suche vor Ort nach einem Verursacher, dessen Handeln zu dem Fischsterben geführt haben könnte, habe kein Ergebnis gebracht, so Gördes weiter. Wann die Untersuchungsergebnisse vorliegen, sei derzeit offen.

Das könnte Sie auch interessieren

Velen

zur Merkliste

BZ-Interview mit Bürgermeisterkandidat Markus Hund

Als parteiloser Bürgermeisterkandidat tritt Markus Hund in Velen an. Das Parteienbündnis aus SPD, UWG, Bündnis 90/Die Grünen und FDP weiß er jedoch hinter sich. Im BZ-Interview spricht er darüber, wo in Zukunft gespart werden muss und welche nötigen Investitionen auf die Kommune zukommen. Außerdem blickt er auf die Quartiersentwicklung.

Velen

zur Merkliste

Asiatische Hornissen am Velener Freibad gesichtet

Imker gehen dem Verdacht auf eine invasive Hornissenart am Freibad in Velen nach. Mit Lockfutterfallen wollen sie die Tiere markieren und beobachten, um ihre Nester ausfindig zu machen.

Velen

zur Merkliste

18-jährige Velenerin reist für Freiwilligendienst nach Ghana

Die junge Velenerin Ida Wellermann bricht zu einem Abenteuer auf: Als Freiwillige des weltwärts-Programms reist sie nach Ghana, um sich in einem sozialen Projekt zu engagieren. Vor Ort wird sie lernschwache Kinder in einer Schule in Jasikan unterrichten. Die Abiturientin freut sich auf neue Perspektiven und Erfahrungen.