Velen

Dritter Wohnbereich am Haus St. Walburga in Ramsdorf feierte Richtfest

Feierlicher Meilenstein in Ramsdorf: Das Seniorenheim Haus St. Walburga feiert Richtfest für den Anbau des dritten Wohnbereichs. Mit traditionellem Zimmermannsspruch und festlich geschmücktem Richtbaum, konnte der Fortschritt der Bauarbeiten am Bogterplatz begangen werden.

Von Adriane Kotzott

17.09.2025

Ludger Sieverding, Jürgen Kaling und Matthias Telaar stellten den Richtbaum an neuen Anbau des Hauses St. Walburga auf.

Ludger Sieverding, Jürgen Kaling und Matthias Telaar stellten den Richtbaum an neuen Anbau des Hauses St. Walburga auf.

© Kotzott

RAMSDORF. Der Anbau des Seniorenheims Haus St. Walburga hat eine erste wichtige Etappe geschafft: Am Mittwochnachmittag wurde das Richtfest mit traditionellem Zimmermannsspruch gefeiert. Der Bau liegt im Zeitplan, sagt Einrichtungsleiter Jürgen Kaling. Im Frühjahr 2026 könnten die ersten Bewohner e...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Velen

zur Merkliste

Haltestellen-Umbau in Velen wird teurer als geplant

Die Bushaltestellen Ellinghaus, Schloss und Ortsmitte Ramsdorf in Velen sollen zu sogenannten Mobilstationen umgebaut werden, um den Umstieg von öffentlichen Verkehrsmitteln auf Fahrrad oder Auto zu erleichtern. Doch der Umbau könnte zusätzliche Kosten von 145.000 Euro verursachen. Diskussionen gab es im politischen Gremium über die Anzahl der Fahrradstellplätze und abschließbaren Boxen in Ramsdorf.

Velen

zur Merkliste

Mehr als 80 Teilnehmer beim Trödeltag in Velen

Die Stadt verwandelt sich am Sonntag, 21. September, in einen Trödelmarkt. Mehr als 80 Haushalte haben sich bereits registriert, um beim Trödeltag ihre Schätze direkt von zu Hause aus zum Verkauf anzubieten.

Velen

zur Merkliste

Windenergie: So sollen Bürger in Velen profitieren

Velener Politiker diskutieren über die Bürgerbeteiligung an Windenergie-Projekten. Eine Muster-Beteiligungsvereinbarung soll festlegen, wie die Bürger beteiligt werden. Die Frage, ob Anwohner, die in besonderer Nähe zu den Anlagen wohnen, in die vorgesehenen 20 Prozent Bürgerbeteiligung eingerechnet werden können, war nun Gegenstand der politischen Beratung.