Velen

Die Band „Blechbulten“ kommen zum Böhmischen Abend

Mit zünftiger Blasmusik kommen die Musiker von „Blechbulten“, am Samstag, 27. September, zum „Böhmischen Abend“ in die Genossenschaftskneipe Fork 1870. Mit ihrem breiten Repertoire, das von Brass-Band-Material bis zu Märschen, Walzern und Polkas reicht und auch moderne Stücke aus den Bereichen Pop, Rock und Jazz bietet, wollen die Musiker zum dritten Mal die Kneipengäste begeistern.

Von Borkener Zeitung

19.09.2025

Die „Blechbulten“ versprechen ein breites Musikangebot.

Die „Blechbulten“ versprechen ein breites Musikangebot.

© pd

VELEN. Obwohl die Genossenschaftskneipe in Kürze erst ihr zweijähriges Bestehen feiert, sind die Musiker von Blechbulten in der Wirtschaft Fork 1870 in Velen schon so etwas wie „alte Bekannte“: Schon zwei Mal haben sie in der Kneipe von Vivat!Velen gespielt – und beide Male mit ihrer Blasmusik ihre Zuhörer begeistert, so die Organisatoren des nächsten Auftritts am Samstag, 27. September. Ab 18 Uhr sind Blechbulten beim „Böhmischen Abend“ erneut an der Coesfelder Straße 13 zu Gast. Die Musiker spielen – wie bei Fork üblich – bei freiem Eintritt. Gesammelt wird für die Musiker aber per Spendenhut.

Zu Blechbulten gehören neben Christian Langheim aus Holthausen und Markus Wellermann aus Velen auch Matthias Uebbing (Flügelhorn/Trompete), Andreas Kamps (Trompete), Ralf Kahmen (Tenorhorn/Basstrompete), Dieter Fischer (Bariton/Posaune), und Klaus Vennemann (Schlagzeug).„Es wird richtig zünftig“, versprechen die Mitglieder von Blechbulten. Für den Auftritt in der Genossenschaftskneipe haben die Musiker ein Repertoire zusammengestellt, das von modernem Brass-Band-Material bis zu Märschen, Walzern und Polkas reicht – und durch die Bank zum Tanzen einlädt. Auch moderne Stücke aus den Bereichen Pop, Rock und Jazz gibt es zu hören.

Blechbulten, deren vom Plattdeutschen inspirierter Name so viel wie „Blechhaufen“ bedeutet, hat sich 2018 gegründet und hat seitdem bei zahlreichen Veranstaltungen wie dem Böhmival in Reken oder dem Heidinner in Heiden gespielt. Erst kürzlich haben die Vollblutmusiker zum Jubiläum des Musikvereins Velen auf Gut Roß aufgespielt.

Das könnte Sie auch interessieren

Velen

zur Merkliste

So blicken SPD, UWG und Grüne auf den Wahlausgang in Velen

Aus jeder Wahl gehen Gewinner und Verlierer hervor. Während der CDU-Ortsverband in Velen sowohl einen Gewinn als auch Verlust für sich verbuchte, büßten die restlichen Ratsfraktionen an Sitzen im Stadtrat ein. Mittlerweile konnten die Ergebnisse sacken. Ein Rückblick rund eine Woche nach der Kommunalwahl.

Velen

zur Merkliste

Probleme bei Bauarbeiten an Ramsdorfer Grundschule

Der Umbau der neuen Grundschule in Ramsdorf ist in vollem Gang, zuletzt sei es immer wieder zur Verzögerungen gekommen, weshalb bereits im Sommer die Entscheidung fiel, dass die Schüler nach den Herbstferien an den neuen Standort an der Paulusstraße umziehen werden. Guido Böckers wollte nun in einer Ausschusssitzung wissen, ob der Termin eingehalten werden kann. Scheinbar war es an der Baustelle zu Problemen gekommen.

Velen

zur Merkliste

Haltestellen-Umbau in Velen wird teurer als geplant

Die Bushaltestellen Ellinghaus, Schloss und Ortsmitte Ramsdorf in Velen sollen zu sogenannten Mobilstationen umgebaut werden, um den Umstieg von öffentlichen Verkehrsmitteln auf Fahrrad oder Auto zu erleichtern. Doch der Umbau könnte zusätzliche Kosten von 145.000 Euro verursachen. Diskussionen gab es im politischen Gremium über die Anzahl der Fahrradstellplätze und abschließbaren Boxen in Ramsdorf.