Reken

Endspurt für Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“

Die Rekenerin Stephanie van Dunderen organisiert wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Zum 17. Mal bittet sie darum, bedürftigen Kindern eine Freude zu machen und gibt Verpackungstipps. Mitmachen kann man noch bis zum 15. November.

Von Borkener Zeitung

08.11.2025

Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ soll Kindern in belastenden Situationen neue Hoffnung geben.

Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ soll Kindern in belastenden Situationen neue Hoffnung geben.

© Jacie Smeltzer

REKEN. Die Aktion Weihnachten im Schuhkarton läuft noch bis Samstag, 15. November.

Stephanie van Dunderen ist im Kreis Borken und Umgebung für die Organisation der Aktion verantwortlich und ist schon gespannt, ob sie ihren Rekord von 1239 Päckchen auch dieses Jahr wieder knacken wird. Aus Deutschland wurden letztes Jahr gar 251.878 Schuhkartons für bedürftige Kinder verschickt. Deutsche Päckchen gehen dabei nach Osteuropa wie zum Beispiel in die Republik Moldau oder nach Lettland, so Stephanie van Dunderen.

Kindern Hoffnung geben

Jeder Beitrag sei mit dem Ziel verbunden, Kindern in belastenden Lebenslagen eine neue Hoffnung zukommen zu lassen. Bevor sich die Päckchen auf den Weg in die Zielländer machen, werden sie noch einmal sorgfältig überprüft. Daher bittet Stephanie van Dunderen darum, die gespendeten Geschenke nicht extra noch einmal einzupacken.

Ihr Tipp fürs Geschenk: Den Karton so packen, dass man sich selbst oder die Kinder/Enkelkinder darüber freuen würden. Die fremden Kinder, sogar noch 14-jährige Jungen, freuen sich über Alltägliches wie Luftballons, einen kleinen Ball oder einen Teddybär.

Die gepackten Schuhkartons können bis Samstag, 15. November, an einem offiziellen Abgabeort von „Weihnachten im Schuhkarton“ abgegeben werden. Wer keine passenden Kartons zuhause hat, kann unter jetzt-mitpacken.org welche bestellen.

Um die Aktion finanziell zu unterstützen, bittet der verantwortliche Verein „Samaritan‘s Purse“ auch um Spenden.

Die Abgabestellen

Abgabeorte im BZ-Verbreitungsgebiet sind in Reken bei Stephanie van Dunderen, Goethestraße 6 und die Marienapotheke, Schultenhoff 13. In Heiden nehmen die Düwelsteen Apotheke, und die Volksbank Heiden die Kartons an, in Borken die Apotheken am Neutor und St. Josef sowie das Schuhhaus Robers. In Velen kann der Karton in der Apotheke Engel, in Ramsdorf in der Marienapotheke sowie in Raesfeld in der Holzwarth Apotheke abgegeben werden.

Weitere Annahmestellen sind: der Buchladen Gescher, bei Silvana Lohrengel, Ahrweg 2 in Rhade, sowie alle weiteren Filialen vom Schuhhaus Robers und Schuhhaus Pettrup, zum Beispiel in Haltern am See.