Kult bietet Kunst, Kultur und Knoblauch
Kultur, Kunst und Knoblauch im Kult Westmünsterland: Das Kulturzentrum des Kreises Borken in Vreden hat ein neues, umfangreiches Jahresprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen und Sonderausstellungen auf den Weg gebracht.
Die Sängerin Van de Forst aus Münster tritt am 15. März im „Kult-Wohnzimmer“ auf.
© pd
KREIS BORKEN/VREDEN. Das kreiseigene Kult Westmünsterland in Vreden hat ein umfangreiches Jahresprogramm vorgestellt. Von Konzerten, Kunst, Kultur, Kino und Knoblauch ist alles dabei, „von Fotografie über Escape Room bis Playmobil, von klassischem Konzert über Coldplay-Tribute-Band bis Kino decken wir wieder ein breites Spektrum ab“, sagt Leiterin Silke Röhling. Alle Altersgruppen sollten im kulturhistorischen Zentrum angesprochen werden. Hier einige Schwerpunkte.
Sonderausstellungen: Dieses Jahr beginnt mit der Fortsetzung der aktuellen Sonderausstellung „Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine Kindermitmachwelt“, die speziell für Mädchen und Jungen im Alter zwischen fünf bis zehn Jahren konzipiert ist. Noch bis zum 14. April kann sie besucht werden. Das Rahmenprogramm dauert bis April. „Pro Termin nehmen bislang zwischen 20 und 30 Kinder unser Angebot wahr – damit sind wir ausgebucht“, freut sich Silke Röhling. Mehr als 20 Schulklassen meldeten sich bereits an.
Der Escape-Room „Die Spur des Goldes“ gehört noch zum Themenjahr „1623 – zwischen Himmel und Hölle“, das 2023 an den 400. Jahrestag der Schlacht am Lohner Bruch bei Stadtlohn im Dreißigjährigen Krieg erinnerte.
Fotoausstellung „Kosmos des Lebens“ von Annelise Kretschmer
Die Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen „Kosmos des Lebens. Die Fotografin Annelise Kretschmer“ ist vom 26. April bis zum 23. Juni zu sehen. Die Künstlerin (1903 bis 1987) deckte mit ihren Fotos viele Lebensbereiche ab.
Vom 13. Oktober bis zum 14. April 2025 möchte das Kult mit der Sonderausstellung „Playmobil – Spielgeschichte(n). Diorama Artist Oliver Schaffer“ verstärkt Kinder und Jugendliche ansprechen. Dafür werden in Zusammenarbeit mit dem Playmobil-Spezialisten Oliver Schaffer Alltag, Geschichte und Tradition des Westmünsterlandes mit den bekannten Spielfiguren nachgestellt. „Für viele sicherlich das Ausstellungshighlight in 2024“, vermutet Silke Röhling.
Veranstaltungen: Das Kult lädt ein, in seinem Wohnzimmer Platz zu nehmen. Jeden dritten Freitag im Monat wird es im Foyer Comedy, Kabarett, Kleinkunst, Lesung, Musik, Poetry-Slam, Unterhaltung und mehr geben. Die Veranstaltungen werden vom Kult organisiert und von der Sparkassenstiftung Vreden unterstützt. Die Angebote im Januar, Februar und April sind ausverkauft.
Mit dem Kino will das Kult besondere Filmkultur in die Region bringen – wintertags immer am zweiten Donnerstag im Monat.
Im Rahmen der „Schlosskonzerte Ahaus“ wird im historischen Ambiente des Schlosses in Ahaus zum 72. Mal die laufende Musikreihe veranstaltet – hochkarätig besetzt mit Musikern an Blockflöte, Klavier, mit Cello und Gitarre. Am 18. Februar tritt das Duo Gábor Boldoczki (Trompete) und Krisztina Fejes (Klavier) auf, am 17. März das Noah-Quartett (jeweils 19 Uhr).
Die 36. deutsch-niederländische Grafikbörse, die vom 1. bis 3. März im Vennehof in Borken stattfindet, wird von Kreis und Stadt Borken veranstaltet. Sie lädt zum Streifzug durch die grafische Kunst der beiden Nachbarländer ein.
Auch die Konzertreihe „Trompetenbaum und Geigenfeige – Musik in Gärten und Parks im Münsterland“ verspricht im Sommer Musikgenuss an außergewöhnlichen Orten.

Das Noah-Quartett beschließt die vom Kult organisierten 72. Ahauser Schlosskonzerte im März.
© pd