Kreis Borken

Ahauser Unternehmen Inseco schließt Ende Oktober

Die Inseco Metalltechnik in Ahaus stellt den Betrieb ein. Trotz erheblicher Investitionen geriet das Unternehmen zunehmend unter Druck unter anderem durch Fachkräftemangel und gestiegene Kosten. Die Geschäftsleitung hat die 55 Beschäftigten bereits informiert und ein Teil hat bereits neue Jobs. Der Standort soll an einen neuen Nutzer übertragen werden.

Von Stephan Rape

24.10.2025

Das Tor ist schon zu, das Gros der zuletzt 55 Mitarbeiter hat den letzten Arbeitstag schon hinter sich: Der Dachkonzern von Inseco Metalltechnik in Ahaus schließt das Unternehmen. Die Neuenhauser Gruppe will sich auf andere Technologien konzentrieren.

Das Tor ist schon zu, das Gros der zuletzt 55 Mitarbeiter hat den letzten Arbeitstag schon hinter sich: Der Dachkonzern von Inseco Metalltechnik in Ahaus schließt das Unternehmen. Die Neuenhauser Gruppe will sich auf andere Technologien konzentrieren.

© Rape

AHAUS. Inseco Metalltechnik stellt seinen Betrieb ein: Schon am 31. Oktober gehen an der Ridderstraße im Ahauser Gewerbegebiet sämtliche Lichter aus. Das bestätigt Inseco-Geschäftsführer Udo Roeloffzen im Gespräch mit unserer Redaktion. Für alle weiteren Informationen verweist er an die Geschäftsfü...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren
Vermisstenfahndung: Seniorin ist wieder da
Update -

Kreis Borken

zur Merkliste

Vermisstenfahndung: Seniorin ist wieder da

Die Polizei war am Dienstagmorgen auf der Suche nach einer Frau aus Ahaus-Wessum. Die Frau ist mittlerweile wieder wohlbehalten zurück.

Kreis Borken

zur Merkliste

Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen Todesursachenliste im Kreis Borken an

Im Kreis Borken verzeichnete der Landesbetrieb Information und Technik NRW im vergangenen Jahr 4203 Todesfälle. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs sind die häufigsten Todesursachen. Die Zahlen spiegeln auch den demografischen Wandel wider, da mit steigendem Lebensalter das Risiko für bestimmte Krankheiten wie Alzheimer zunimmt.