Raesfeld

Steckbriefe zur Kommunalwahl: Das sind die möglichen Kandidaten in Raesfeld

Welche Kandidaten haben die Parteien für die einzelnen Wahlbezirke aufgestellt? Was macht diese Kandidaten aus? Am 14. September können Bürger ihr Kreuzchen setzen. Um die Kandidaten der einzelnen Parteien besser kennenzulernen, bat die BZ vorab um Antworten. In einem Multimedia-Projekt wurden diese aufbereitet. Klicken Sie sich durch.

Von BZ-Redaktionsteam

03.09.2025

Eine Person steckt einen Zettel in die Wahlurne.

Symbolbild.

© Patrick Pleul/dpa

Die Borkener Zeitung hat die Parteien angeschrieben und sie gebeten, Fragen und Stichpunkte zu beantworten. Außerdem durften sich die Kandidaten in einem kurzen Video vorstellen. Hier finden Sie die Ergebnisse.

Das könnte Sie auch interessieren

Raesfeld

zur Merkliste

Raesfeld will Verbindung nach Kobierzyce ausbauen

Die Gemeinde Raesfeld stärkt ihre Verbindung zur polnischen Partnergemeinde Kobierzyce. So besuchte jetzt eine Abordnung aus Raesfeld das traditionelle Erntedankfest in Kobierzyce und feierte das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft. Beide Gemeinden planen weitere Schritte zur Intensivierung ihrer Beziehung, die wegen der Coronavirus-Pandemie pausieren musste.

Raesfeld

zur Merkliste

Caritas in Erle öffnet ihre Türen

Die Caritas in Erle feiert am 21. September den zweiten Begegnungstag, der unter dem Motto "Caritas öffnet Türen" steht. Dann sind alle Interessierten willkommen, mit den Senioren aus den drei Wohnformen zu feiern. Das Team lobt die gute Gemeinschaft in Erle und ist überzeugt: „Wir sind Lebensverlängerer.“

Raesfeld

zur Merkliste

Karl-Heinz Tünte (CDU) und Sohn Henry (Grüne) über Politik in der Familie

Karl-Heinz Tünte und Henry Tünte haben in den vergangenen fünf Jahren beide dem Rat angehört. Dabei vertreten Vater und Sohn als Mitglieder der CDU und der Grünen unterschiedliche politische Ansichten. Beide eint: Sie wollen die Gemeinde voranbringen. Nachdem es früher konfliktreiche Zeiten gegeben hat, legen beide jetzt Wert auf eine sachliche Debatte.