Raesfeld

Runde und bunte Inklusions-Gemeinschaft in Raesfeld ist das Ziel

Johanna Höing und Justin Woeste von der Lebenshilfe Borken möchten die Inklusion in der Gemeinde ausbauen, Mit dem Thema Freizeit und in Kooperation mit vielen Vereinen und weiteren Akteuren wollen sie daran arbeiten, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe im Alltag leben können. Und bei ihren ersten Gesprächen im Ort haben sie schon einige Überraschungen erlebt.

Von Andreas Rentel

27.10.2024

Die künftige Lebenshilfe-Geschäftsführerin Karin Benning (l.) und die beiden Projektbetreuer Johanna Höing und Justin Woeste möchten die Inklusion in Raesfeld ausbauen.

Die künftige Lebenshilfe-Geschäftsführerin Karin Benning (l.) und die beiden Projektbetreuer Johanna Höing und Justin Woeste möchten die Inklusion in Raesfeld ausbauen.

© Rentel

RAESFELD/BORKEN. Die Inklusion in Raesfeld voranbringen und ausbauen: Dieser Aufgabe stellen sich Johanna Höing und Justin Woeste von der Lebenshilfe Borken in einem auf fünf Jahre befristeten Projekt. Am Donnerstag, 31. Oktober, wird es dazu ab 16.30 Uhr im „Lieb und Wert“ in Raesfeld eine Auftakt...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Raesfeld

zur Merkliste

Raesfeld will Verbindung nach Kobierzyce ausbauen

Die Gemeinde Raesfeld stärkt ihre Verbindung zur polnischen Partnergemeinde Kobierzyce. So besuchte jetzt eine Abordnung aus Raesfeld das traditionelle Erntedankfest in Kobierzyce und feierte das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft. Beide Gemeinden planen weitere Schritte zur Intensivierung ihrer Beziehung, die wegen der Coronavirus-Pandemie pausieren musste.

Raesfeld

zur Merkliste

Caritas in Erle öffnet ihre Türen

Die Caritas in Erle feiert am 21. September den zweiten Begegnungstag, der unter dem Motto "Caritas öffnet Türen" steht. Dann sind alle Interessierten willkommen, mit den Senioren aus den drei Wohnformen zu feiern. Das Team lobt die gute Gemeinschaft in Erle und ist überzeugt: „Wir sind Lebensverlängerer.“