Raesfeld

Im Wald laufen die Vorbereitungen auf den Winter

Im Herbst verändert sich der Wald deutlich. Förster Holger Eggert erklärt, welche Arbeiten dort anstehen. Dabei geht es um die Vorbereitung des jährlichen Holzeinschlags sowie der Pflanzungen, die im Winter erfolgen sollen. Da sei in seinem Bereich aber nichts Spektakuläres zu erwarten. Sein Berufskollege Christoph Beemelmans erklärt, dass die Üfter Mark gut durch den Sommer gekommen sei.

Von Andreas Rentel

22.10.2025

Der Herbst ist auch in der Üfter Mark eine Zeit, in der sich der Wald deutlich verändert.

Der Herbst ist auch in der Üfter Mark eine Zeit, in der sich der Wald deutlich verändert.

© BZ-Archiv

RAESFELD/SCHERMBECK. Der Herbst ist neben dem Frühjahr die Zeit im Jahr, in der sich der Wald am deutlichsten verändert. Das Blattgrün wechselt in eine gelb-rotbraune Farbe. Mit dieser Laubverfärbung bereiten sich sommergrüne Bäume auf die kältere Jahreszeit vor. Sinkende Temperaturen und abnehmend...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Raesfeld

zur Merkliste

Der Herbst als wichtige Zeit für die Jagd

Der Hegering Raesfeld verweist auf strikte Regeln und Vorschriften, die zum Beispiel bei der Jagd auf Rotwild gelten. Mit einer festgelegten Quote von 37 Tieren, die im Bereich Raesfeld und Heiden geschossen werden sollen, soll auch der Erhalt des Bestands sichergestellt werden. Zudem gibt es genaue Vorschriften für Jagd- und Schonzeiten sowie die Aufbewahrung von Waffen.

Raesfeld

zur Merkliste

Marienthaler Winterabende sind zurück

Die Kulturreihe Winterabende in Marienthal feiert nach fünfjähriger Pause ihr Comeback. Auch dank der Initiative von Karl-Heinz Elmer und Mareike Paic findet die 25. Auflage der Reihe in einem ehemaligen Kuhstall statt, der nun als Ku(ltur)stall dient. Mit einer Mischung aus Musik, Literatur und Ausstellungen wollen sie das seit 2024 leerstehende Ladenlokal beleben.