Raesfeld

Marienthaler Winterabende sind zurück

Die Kulturreihe Winterabende in Marienthal feiert nach fünfjähriger Pause ihr Comeback. Auch dank der Initiative von Karl-Heinz Elmer und Mareike Paic findet die 25. Auflage der Reihe in einem ehemaligen Kuhstall statt, der nun als Ku(ltur)stall dient. Mit einer Mischung aus Musik, Literatur und Ausstellungen wollen sie das seit 2024 leerstehende Ladenlokal beleben.

Von Jule Lamers

20.10.2025

Die Mitglieder des Marienthaler Kulturkreises stellen das 25. Winterprogramm vor, dass es nach fünfjähriger Pause der Reihe gibt.

Die Mitglieder des Marienthaler Kulturkreises stellen das 25. Winterprogramm vor, dass es nach fünfjähriger Pause der Reihe gibt.

© Lamers

MARIENTHAL. Karl-Heinz Elmer und Mareike Paic tragen ein breites Lächeln im Gesicht. Endlich konnte für den Kulturkreis Marienthal eine Winterbleibe gefunden werden. Nach einer fünfjährigen Pause kann diese Kulturreihe wieder starten. Es ist deren 25. Auflage.Stattfinden soll das Ganze im Ku(ltur)s...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Raesfeld

zur Merkliste

Erler freuen sich über gute Nuss-Ernte

Familie Böckenhoff in Erle hat seit dem Jahr 2016 Haselnuss-Sträucher gesetzt, die mittlerweile eine Fläche von neun Hektar bedecken. Mit einer aktuellen Ernte von zehn Tonnen Nüssen ist die Familie einer der wenigen großen Erzeuger in der weiteren Region. Künftig sollen die Nüsse verstärkt über Hofläden vermarktet werden.

Raesfeld

zur Merkliste

Gemeinde Raesfeld gibt vier neue Radkarten heraus

Die Gemeinde Raesfeld hat vier neue Radkarten in Zusammenarbeit mit dem Münsterland e.V. herausgegeben. Die Karten bieten abwechslungsreiche Tagestouren zwischen 36 und 60 Kilometern Länge und sind mit einem QR-Code versehen, der die Route im Tourenplaner des Münsterland e.V. anzeigt. Erhältlich sind die Karten kostenlos in der Tourist-Info im Naturparkhaus Raesfeld.