Raesfeld

Homer sucht einen neuen König

Traditionell nach dem Fronleichnamstag beginnt das Schützenfest in Homer mit einem Feldgottesdienst. Zwei Tage lang möchten die Homeraner und Bürger mit allen Freunden und Gästen des Schützenvereins Homer ein harmonisches Fest auf dem Hofe Wessing feiern, heißt es im Grußwort des Präsidenten Rainer Hüging. Dabei suchen die Homeraner Schützen Nachfolger für das amtierende Königspaar Jörg Lehmbrock und Sandra Leiting, deren Regentschaft mit dem Throngefolge Andre Olbing und Andrea Lehmbrock endet.

Von Borkener Zeitung

06.06.2023

Homer sucht einen neuen König

© Petra Bosse

Vogelschießen am Freitag

HOMER.Mit dem 165. Schuss hatte Jörg Lehmbrock im vergangenen Jahr den Rest des Vogels von der Stange geholt. Das spannende Schießen endete in hochsommerlicher Wärme damit schon in der Mittagszeit.

Zum Fest erwarten die Homeraner Schützen auch Abordnungen der Nachbarvereine aus Raesfeld, Erle, Rhedebrügge sowie der Feuerwehr. Bei den Bällen soll ausgelassen gefeiert werden.

Festablauf Am Mittwoch, 7. Juni, treffen sich die Vereinsmitglieder um 18 Uhr zum Kränzen der Festscheune. Am Donnerstag, 8. Juni, beginnt um 9.30 Uhr das Festhochamt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Schützenvereins Homer auf dem Hof Wessing. Anschließend wird bei gutem Wetter das Hüpfkissen aufgebaut und zum Frühschoppen gebeten. Um 15 Uhr ist Antreten der Schützen, das Ausholen der Vereinsfahne, das Abholen des Königspaares, Festansprache, Totengedenken, Kinderbelustigung und der Eröffnungsball schließen sich an. Am Freitag, 9. Juni, ist um 9 Uhr das Antreten der Schützen, um das Königspaar zum anschließenden Vogelschießen abzuholen. Um 19 Uhr treten die Schützen erneut an zum Ausholen der Vereinsfahne, und zum Abholen des neuen Königspaares zum Königsball. Am Samstag, 17. Juni, treten die Schützen um 20 Uhr zur Nachfeier an. Zum Frühschoppen spielen „Die Spitzbuben“, bei den Paraden und beim Vogelschießen der Musikverein Rhedebrügge und abends zum Tanz „Public Affair“.
Homer sucht einen neuen König

© Petra Bosse

Das könnte Sie auch interessieren

Raesfeld

zur Merkliste

Peter Timmermann erfüllt sich in Raesfeld den Königstraum

Relativ kurzen Prozess haben die Junggesellen-Schützen in Raesfeld am Samstag mit dem Schützenvogel gemacht. 158 Schuss leistete er Widerstand, ehe Peter Timmermann den letzten Schuss abgab und der Vogel herunterkrachte.

Raesfeld

zur Merkliste

Neuer Anlauf für Hundewiese in Raesfeld

Die Suche nach einer geeigneten Hundewiese in Raesfeld geht weiter. Trotz Rückschlägen bleibt der Verein „Pfotenwiese Raesfeld“ optimistisch und hofft auf die Zustimmung der Ämter für ein neues Grundstück. Mit 7000 Quadratmetern, einem Teich und eingezäuntem Bereich könnte es zum Hundeparadies werden, hoffen die Beteiligten.

Raesfeld

zur Merkliste

Fachleute entfernen Nester der invasiven Asiatischen Hornisse

Die Asiatische Hornisse ist keine heimische Insektenart. Sie kam vor einigen Jahrzehnten nach Europa und ist seitdem eine Gefahr für die heimische Artenvielfalt. Insbesondere Imker haben ein Auge auf die Art, da auch Honigbienen durch die Asiatische Hornisse gefährdet sind. Jetzt wurden und werden einige Nester der Hornissen entfernt. Aufmerksame Bürger hatten diese entdeckt.