Straßenkreuzer auf zwei Rädern, Tourenpanzer, Schlachtschiff oder einfach nur Goldie. Die Honda Gold Wing hat viele Spitznamen. Das Touren-Motorrad wird 50 Jahre alt - wie fährt es sich?
Straßenkreuzer auf zwei Rädern, Tourenpanzer, Schlachtschiff oder einfach nur Goldie. Die Honda Gold Wing hat viele Spitznamen. Das Touren-Motorrad wird 50 Jahre alt - wie fährt es sich?
Aktien versprechen gute Renditen, Kursschwankungen aber sind normal. Drei Experten erklären, welche Eigenschaften Anlegerinnen und Anleger brauchen, um das auszuhalten.
Redeschwall statt Dialog? Warum Zuhören nicht immer die beste Lösung ist und wie man einsamen Vielrednern trotzdem fair begegnet, erklärt eine Expertin.
Unterirdische Flüsse, hängende Särge und schokoladenbraune Hügel: Die Philippinen überraschen mit Abenteuern, die man so schnell nicht vergisst.
Mehrjährig, pflegeleicht und vielfältig: Stauden kann man im Garten gar nicht genug haben. Fünf Wege, wie man sie ganz einfach vermehren kann.
Klar, London ist eine der weltweit hippsten Metropolen. Aber eben auch eine sehr royale: Was bietet sich also mehr an, als den beliebten Hyde Park statt zu Fuß standesgemäß zu Pferd zu besichtigen?
Auf Social-Media-Plattformen wie TikTok sind Fake Freckles längst ein Beauty-Trend. Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer malen sich Sommersprossen auf. Wie der sonnengeküsste Look mit Henna gelingt.
ADHS stellt Eltern vor Herausforderungen - oft liegt der Fokus dabei darauf, was nicht so klappt wie bei anderen. Warum eine andere Perspektive ADHS-Kindern guttut und wie man sie gemeinsam umsetzt.
Das Konzept „Landvergnügen“ führt Reisende je für eine Nacht zu Gastgebern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sie vermutlich von allein nicht finden würden. Ein Erlebnisbericht.
Ein Wort, ein Satz - und plötzlich ist da dieser Schmerz: Jemand anderes sagt oder tut etwas, das uns im Inneren verletzt. Wie kann man mit Kränkungen umgehen?
Kann man mit scheinbar simplen Methoden und Gewohnheiten aktiv an seinem Glück arbeiten und zufriedener leben? Ja, sagt der Psychologe Bruce Hood. Was er rät.
Geiz ist nicht geil und ein Billigprodukt nicht unbedingt ein Schnäppchen - wer sein Verhalten ändert, kann viel mehr sparen, meint ein Forscher. Und zugleich die Welt etwas besser machen.
An Flüssen zu wandern, ist ein Klassiker. Doch im Bayerischen Wald zieht man sich Wathosen an, steigt ins Wasser des Chamb, und dann geht’s los. Kurz, aber eindrucksvoll - und bundesweit einzigartig.
Eine Kanutour zwischen Pilsen und Karlstejn entführt ins ländliche Tschechien. Der flache Fluss ist für Anfänger geeignet – oder zum Abschalten. Overtourism gibt es nicht, auch keine Wucherpreise.
1925 zog die berühmte Schule für Gestaltung nach Dessau, wo sie ihre produktivste Zeit hatte. Eine Radroute verbindet ikonische Bauwerke, eines dient sogar als Unterkunft.
In Schöningen wurden in den 1990er-Jahren die ältesten je von Menschenhand angefertigten Jagdwaffen gefunden. So langsam stellt sich der Ort auf Touristen ein. Die Steinzeit hält Einzug ins Stadtbild.
Bessere Stimmung, weniger Stress - kein Wunder, dass Gärtnern viele Menschen glücklich macht. Warum ist das so?