Heiden

In Heiden sind Verbrenner-Autos gefragt

Trotz steigender Zulassungszahlen für Elektroautos in Deutschland, zeigt sich in der Gemeinde Heiden ein anderes Bild: Hier sind vor allem Verbrenner gefragt. Lokale Autohäuser berichten, dass die Nachfrage nach E-Autos eher verhalten ist. Hauptgründe sind laut den Experten der hohe Preis und die unzureichende Ladeinfrastruktur. Zudem verunsichern politische Entscheidungen die Käufer.

Von Andreas Rentel und Astrid Witte

16.10.2025

Die Heidener zeigen sich beim Kauf von E-Autos verhalten. Grund: Noch immer gebe es zu wenige Ladesäulen.

Die Heidener zeigen sich beim Kauf von E-Autos verhalten. Grund: Noch immer gebe es zu wenige Ladesäulen.

© pixabay

HEIDEN. Die Nachfrage nach Elektroautos ist relativ hoch. Im September wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) 45.495 reine Batterie-Pkw (BEV) neu zugelassen. Das entspricht einem Anteil von 19,3 Prozent und einem Zuwachs von fast 32 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat September 2024. ...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Heiden

zur Merkliste

Hundeyoga statt Hundekot in Heiden

Heiden bietet kostenlose „Yogastunden“ für Hundebesitzer an: Ein neues Schild der Gemeinde macht auf humorvolle Weise auf die Notwendigkeit der Entsorgung von Hundekot aufmerksam. Die Anleitung, die sich an einer Yoga-Position orientiert, soll das Bewusstsein für die Beseitigung von Hundekot schärfen. Entdeckt hat Bürgermeister Dr. Patrick Voßkamp die Idee in den Niederlanden. Jetzt stehen die Schilder am Biotop und am Rundwanderweg in Heiden.

Heiden

zur Merkliste

Asphalt für Bahnhofstraße in Heiden und Marbeck

Wie die Pressestelle der Straßen NRW Regionalniederlassung Münsterland am Montagnachmittag mitteilte, hat sich der Bauablauf bei der Sanierung der Bahnhofstraße geändert und zwar mit Start des heutigen Montags, 20. Oktober. Die BZ hatte bereits dazu in der vergangenen Woche nachgefragt.