Borken

Zweites Opfer in St. Remigius

In der St.-Remigius-Gemeinde hat sich mutmaßlich ein weiterer Fall sexuellen Missbrauchs zugetragen. Gegenüber der BZ hat ein 51-jähriger Mann in dieser Woche erklärt, dass ihm Mitte der 80er Jahre als Junge von einem Geistlichen in Borken vielfach schwere sexuelle Gewalt angetan worden sei. Dies sei über mehrere Jahre jeweils im Anschluss an Gruppenstunden eines kirchlichen Jugendverbands geschehen, wobei ihn der Priester in seine Wohnung gelockt habe. Der Fall ist seit mehreren Jahren aktenkundig.

Von Von Peter Berger

20.10.2023

In der St.-Remigius-Gemeinde gibt es mutmaßlich mindestens einen weiteren Missbrauchsfall.

In der St.-Remigius-Gemeinde gibt es mutmaßlich mindestens einen weiteren Missbrauchsfall.

© Werschkull

BORKEN. Peter Frings, Interventionsbeauftragter des Bistums Münster, bestätigt, dass dem Mann eine „Anerkennungsleistung“ für das erlittene Leid in Höhe von 20.000 Euro gewährt worden sei.Jahrzehntelang habe er verdrängt, was er als Elf-, Zwölf-, 13-Jähriger über sich habe ergehen lassen müssen, sa...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Instrumentalgruppe wählt neue Zweite Vorsitzende

Die Instrumentalgruppe Borkenwirthe hat bei ihrer Generalversammlung ihren Vorstand neu besetzt. Dabei wurde unter anderem eine neue Zweite Vorsitzende gewählt und auch auf weiteren Posten gibt es neue Gesichter.

Borken

zur Merkliste

Historiker spricht in Borken zur Erinnerungskultur

„Gegen das Vergessen“ lautet der Leitgedanke einer Vortragsreihe, zu der die SPD jedes Jahr anlässlich der Nazi-Pogrome von November 1938 einlädt. Gastredner ist diesmal der Historiker und Germanist Peter Seibert. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Erinnerungskultur in Deutschland. Vorab äußert sich Peter Seibert im BZ-Interview.

Borken

zur Merkliste

Autohändler unsicher wegen neuer E-Auto-Förderung

Kommt sie oder kommt sie nicht? Und wenn ja, in welcher Form. Eine neue Förderung für Elektroautos könnte den Absatz der „Stromer“ ankurbeln. Ein großer Autohändler der Region äußert sich skeptisch.