Borken

„Zeligs“ präsentiert französische Lieder

Der Kulturraum³ öffnet Ende Oktober wieder seine Tore für ein Konzert. Französische Chansons stehen dann im Zentrum des Auftritts der Gruppe „Zeligs“. „La mer de la musique“ haben die Musiker das Programm genannt, mit dem sie in Gemen auf die Bühne gehen. Das Konzert findet am Freitag, 27. Oktober, statt.

Von Borkener Zeitung / pd

09.10.2023

Das „vierköpfige Trio Zeligs“ tritt mit französischen Liedern im Kulturraum³ auf.

Das „vierköpfige Trio Zeligs“ tritt mit französischen Liedern im Kulturraum³ auf.

© Frank Gronau

Konzert im Kulturraum³ in Gemen

GEMEN. Das „vierköpfige Trio“, wie sich die Gruppe selbst nennt, besteht aus Sängerin Miryam Stober, die auch mal Geige und Ukulele spielt, sowie Gitarrist Peter Risthaus, Perkussionist Ulrich Ingenbold und Pianist Christoph Berghorn.

Französische Titel wie „Je veux“, „Parole parole“ oder „Non, je ne regrette rien“ und internationale Hits wie „Back To Black“, „Bei mir bist du schön“ oder „Besame mucho“ werden zu hören sein. Die Künstler von „Zeligs“ entführen ihr Publikum auf eine intensive musikalische Genussreise, bei der viele überraschende Abstecher geplant sind.

Die gemeinsame Leidenschaft des nicht nur frankophil geprägten Ensembles für gute Lieder mache dabei keinen Halt vor Jazz, Blues, Pop, Soul und humorvoll Kabarettistischem.

Sängerin Miryam Stober verzaubert mit ihrer charismatischen und enorm flexiblen Stimme. Peter Risthaus an diversen edlen Gitarren, Multiinstrumentalist Ulrich Ingenbold an Cajon, Querflöte und „Blasefix“ sowie Christoph Berghorn an den Tasten sorgen für feinste instrumentale Reisebegleitung. Mehr zur außergewöhnlichen Gruppe ist auf www.zeligs.de zu erkunden.

Das Konzert am Freitag, 27. Oktober, beginnt um 20 Uhr im Kulturraum³, Röwekamp 14 in Gemen. Karten kosten an der Abendkasse 14 Euro, ermäßigt zehn Euro. Einlass ist ab 19.30 Uhr. ³

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.