Weseker Karnevalisten beschließen Satzungsänderung
Der Weseker Rosenmontagszugverein (WRZ) hat seinen 1. Vorsitzenden Klaus Steverding bestätigt. Auf der Mitgliederversammlung wurde außerdem die Satzung in zwei Punkten geändert, eine Altersgrenze für Vorstand und Elferrat gibt es nicht mehr. Eine weitere Änderung betrifft die Amtszeit des geschäftsführenden Vorstands.

Alle Vereinsmitglieder freuen sich schon auf die Prinzenpaarvorstellung am Freitag, 7. November.
© pd
WESEKE. Der Weseker Rosenmontagszug Verein (WRZ) hat sich zur Mitgliederversammlung getroffen. Neben verschiedener Wahlen wurde auch über eine Satzungsänderung abgestimmt.
Wahlen
Der 1. Vorsitzende Klaus Steverding wurde wiedergewählt, teilt der Verein mit. Die neue Schatzmeisterin Bianca Schwinning übernimmt das Amt von Tobias Niehaus, der wiederum neu zum Zeremonienmeister bestimmt wurde. Die Versorgungsoffizierin Katja Schmidt bleibt wiedergewählt ebenso im Amt wie Protokollführer Martin Schepers.
Auch Elferrätin Steffi Hussing und die Elferräte Richard Dillhage, Markus Agten, Andreas Leister wurden in ihren Ämtern bestätigt, genauso wie Kassenprüfer Wolfgang Nagel.
Ehrungen
Für 33 Jahre aktive Tätigkeit im WRZ wurde mit der „WRZ-Vereinsnadel in Gold“ Franz van Üum ausgezeichnet. Für 22 Jahre aktive Tätigkeit im WRZ bekommt Wolfgang Nagel die Vereinsnadel in Silber, Jan-Gerd Niehuis sichert sich diese in Bronze für elf Jahre.
Ausblick/Verschiedenes
Mit der beschlossenen Satzungsänderung wird die Amtszeit für den „geschäftsführenden Vorstand“ von sechs auf drei Jahre verkürzt. Die Altersgrenze von 60 Jahren wird für „alle Vorstandsmitglieder/Elferrat“ abgeschafft, heißt es in der Mitteilung des WRZ.
Alle Vereinsmitglieder freuen sich schon auf die Prinzenpaarvorstellung am Freitag, 7. November, um 18 Uhr und die Prinzenproklamation am Samstag, 22. November um 19.11 Uhr in der Roncalli-Turnhalle an der Grundschule Weseke.