Borken

Warum im Borkener Pröbstingbusch alte Buchen weichen müssen

Es sind nur wenige unter tausenden Bäumen. Mancher menschliche Stammgast im Pröbstingbusch fragt sich trotzdem, warum einige Buchen gefällt werden müssen. Förster Holger Eggert, der die betreffenden Exemplare in dem viel frequentierten Naherholungsgebiet in den vergangenen Wochen markiert hat, erklärt die Gründe.

Von Peter Berger

22.02.2025

Förster Holger Eggert zeigt auf einen Baum, den er markiert hat.

Förster Holger Eggert zeigt auf einen Baum, den er markiert hat.

© Berger

HOXFELD. Aufmerksame Waldspaziergänger werden immer wieder mal auf aufgesprühte Markierungen an Bäumen stoßen. Im Pröbstingbusch sind sie derzeit an rund zwei Dutzend, teils jahrhundertealten Buchen zu sehen. Mit den orangefarbenen Diagonalstrichen hat Förster Holger Eggert in den vergangenen Woche...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Neun Schulen messen sich beim Ranzencup in Burlo

Jedes Jahr treffen sich Viertklässler aus Schulen der Umgebung in Burlo zum Ranzencup. 26 Mannschaften waren es diesmal und unter denen schafften es die „Lokalmatadore“ aus Burlo bis ins Finale.

Borken

zur Merkliste

Alte Post in Borken wird abgerissen

Mit schwerem Gerät wird an der Bahnhofstraße gearbeitet. Das alte Postgebäude wurde bereits in den vergangenen Monaten entkernt. Nun folgt der Abriss.