Wachsende Nachfrage für den ehrenamtlichen Fahrdienst in Burlo
Seit mittlerweile fünf Jahren gibt es in Burlo einen von der örtlichen Caritas initiierten und organisierten ehrenamtlichen Fahrdienst für Personen, die Schwierigkeiten haben, persönlich wichtige Termine wahrzunehmen, weil ihnen eine Fahrgelegenheit fehlt. Bei der Jahreshauptversammlung wurde auch ein Problem des Fahrdienstes angesprochen.

Organisatoren und Fahrer bei ihrer Jahreshauptversammlung im PGZ.
© pd
BURLO. Die Ehrenamtlichen des Burloer Fahrdienstes trafen sich jetzt zu ihrer Jahreshauptversammlung im Pfarrgemeindezentrum (PGZ). Hildegard Schlottbom vom Leitungsteam gab einen Überblick über die Aktivitäten des letzten Jahres: Von Juni 2023 bis Mai 2024 wurden von den 18 Fahrern insgesamt 112 Fahrten angeboten und mehr als 3500 Kilometer zurückgelegt.
Es zeige sich, dass von Jahr zu Jahr mehr Fahrten angefragt werden, schreibt die Gruppe in einer Mitteilung. Denn im gleichen Zeitraum des Vorjahres seien es noch 91 Fahrten gewesen. Wie sehr das Angebot in der Gemeinde geschätzt wird, zeige sich in den vielen positiven Rückmeldungen, die alle Beteiligten für ihr Engagement erhielten. Auch die steigende Zahl an freiwilligen Spenden der Fahrgäste belegten das, heißt es weiter.
Schwere Erreichbarkeit von beispielsweise Fachärzten
Wer weder im Familien- noch Bekanntenkreis jemanden hat, der ihn beispielsweise zu einem Facharzttermin nach Bocholt, Ahaus, Velen, Raesfeld oder Reken fahren kann, habe ein Problem, schreibt das Fahrdienst-Team. Denn diese Orte seien von Burlo aus nur schwer oder gar nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Zudem seien viele der betroffenen Personen auch in ihrer Mobilität eingeschränkt.
Mit dem kostenlosen Fahrdienst möchte die Caritas Burlo diesen Menschen helfen. Alle arbeiten ehrenamtlich und erhalten von der Caritas lediglich eine Kilometerpauschale als Aufwandsentschädigung.
Und so funktioniert es
Wegen wachsender Nachfrage werden noch weitere Fahrer mit Fahrzeugen gesucht. Zeitvorgaben gebe es nicht, jeder könne seine Einsätze selbst bestimmen. Das Leitungsteam stelle die angemeldeten Fahrtwünsche in die Whatsapp-Gruppe der Fahrer, und wer übernehmen möchte, meldet sich beim Leitungsteam.
- Wer sich vorstellen kann als Fahrer mitzumachen, meldet sich bei Hildegard Schlottbom, Tel. 0160/1038 766, für weitere Informationen.

© pd