Borken

Vokabelolympiade am Remigianum: Schüler büffeln Vokabeln für den guten Zweck

Mehr als 1400 Euro Spendenerlös brachte die erste Vokabelolympiade am Gymnasium Remigianum. Nach Vorbild eines Sponsorenlaufs hatten sich die teilnehmenden Schüler im Vorfeld Unterstützer gesucht, die für jede richtige Vokabel einen bestimmten Betrag spendeten.

Von Borkener Zeitung

08.04.2025

Die Spendenempfänger vom Förderverein und der Kinderkrebshilfe Weseke freuen sich über das Geld.

Die Spendenempfänger vom Förderverein und der Kinderkrebshilfe Weseke freuen sich über das Geld.

© pd

BORKEN. Zum ersten Mal hat am Gymnasium Remigianum nun eine sogenannte „Vokabelolympiade“ für den guten Zweck stattgefunden. Ähnlich wie bei einem Sponsorenlauf suchten die Schüler der Jahrgangsstufe 7 dafür Sponsoren aus ihrem Umfeld, teilt die Schule mit. Für jede richtige Vokabel wurde ein bestimmter Betrag gespendet.

Unter dem Motto „Wir lernen für uns und für andere“ eigneten sich die Teilnehmer zur Vorbereitung eine Liste von 100 zentralen Wörtern in Französisch, Spanisch und Latein an. „Für den guten Zweck machte es auf jeden Fall mehr Spaß als einfach nur für den nächsten Vokabeltest“, berichtet Lehrerin Carina Gesing.

Pro Sprache wurden wie bei einer echten Olympiade die ersten drei Sieger mit Gold, Silber und Bronze geehrt. Lehrer Alexander Bücker und Lehrerin Anne Sladeczek überreichten den stolzen Schülern neben einer Urkunde jeweils Bücher und Vokabellernspiele in der entsprechenden Fremdsprache – und natürlich auch Medaillen.

Insgesamt konnte die stolze Summe von 1478,82 Euro zusammengetragen werden, heißt es in der Mitteilung der Schule weiter. 50 Prozent sollen dem Förderverein des Remigianums zugutekommen, die andere Hälfte der Spenden geht, wie von den Schülern demokratisch bestimmt, an den Weseker Verein „Horizont“ – Kinderkrebshilfe. Die symbolischen Schecks wurden bereits übergeben.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Kühn-Nachfolge an Nünning-Gesamtschule Borken noch nicht in Sicht

Nach dem Ausscheiden von Carsten Kühn als Leiter der Jodocus-Nünning-Gesamtschule wird diese von Andrea Heidenreich-Volley und einem Leitungsteam kommissarisch geführt. Eine schnelle dauerhafte Lösung ist allerdings nicht in Sicht, denn noch darf die Bezirksregierung die Stelle nicht einmal ausschreiben.

Borken

zur Merkliste

BZ-Turmkieker: Advent, Advent, die rote Ampel brennt

Rote Ampeln sind nicht des Turmkiekers Freund. Vor allem, wenn er als Fußgänger diese blöden Anforderungstasten für Grün gedrückt hat. Und sich nichts tut. Dazu hat der Turmkieker ein paar besinnungslose Zeilen zur anbrechenden Adventszeit verfasst.

Borken

zur Merkliste

Gerhard Boßhammer ist seit fast 50 Jahren Kirchenmusiker

Als einer der dienstältesten nebenberuflichen Kirchenmusiker im Bistum Münster denkt Gerhard Boßhammer noch lange nicht ans Aufhören. Vor 49 Jahren mit der Ausbildung gestartet, begleitet er immer noch Gottesdienste in Gemen und wagt Neues. Vor allem das aktive Mitsingen der Gemeinde ist ihm wichtig.