Borken

Vokabelolympiade am Remigianum: Schüler büffeln Vokabeln für den guten Zweck

Mehr als 1400 Euro Spendenerlös brachte die erste Vokabelolympiade am Gymnasium Remigianum. Nach Vorbild eines Sponsorenlaufs hatten sich die teilnehmenden Schüler im Vorfeld Unterstützer gesucht, die für jede richtige Vokabel einen bestimmten Betrag spendeten.

Von Borkener Zeitung

08.04.2025

Die Spendenempfänger vom Förderverein und der Kinderkrebshilfe Weseke freuen sich über das Geld.

Die Spendenempfänger vom Förderverein und der Kinderkrebshilfe Weseke freuen sich über das Geld.

© pd

BORKEN. Zum ersten Mal hat am Gymnasium Remigianum nun eine sogenannte „Vokabelolympiade“ für den guten Zweck stattgefunden. Ähnlich wie bei einem Sponsorenlauf suchten die Schüler der Jahrgangsstufe 7 dafür Sponsoren aus ihrem Umfeld, teilt die Schule mit. Für jede richtige Vokabel wurde ein bestimmter Betrag gespendet.

Unter dem Motto „Wir lernen für uns und für andere“ eigneten sich die Teilnehmer zur Vorbereitung eine Liste von 100 zentralen Wörtern in Französisch, Spanisch und Latein an. „Für den guten Zweck machte es auf jeden Fall mehr Spaß als einfach nur für den nächsten Vokabeltest“, berichtet Lehrerin Carina Gesing.

Pro Sprache wurden wie bei einer echten Olympiade die ersten drei Sieger mit Gold, Silber und Bronze geehrt. Lehrer Alexander Bücker und Lehrerin Anne Sladeczek überreichten den stolzen Schülern neben einer Urkunde jeweils Bücher und Vokabellernspiele in der entsprechenden Fremdsprache – und natürlich auch Medaillen.

Insgesamt konnte die stolze Summe von 1478,82 Euro zusammengetragen werden, heißt es in der Mitteilung der Schule weiter. 50 Prozent sollen dem Förderverein des Remigianums zugutekommen, die andere Hälfte der Spenden geht, wie von den Schülern demokratisch bestimmt, an den Weseker Verein „Horizont“ – Kinderkrebshilfe. Die symbolischen Schecks wurden bereits übergeben.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Neuer Verwendungszweck für altes Schwestern-Wohnheim

In dem ehemaligen Schwestern-Wohnheim neben der Schönstätter Marienschule soll künftig Klinikpersonal untergebracht werden. Insbesondere für neue Kollegen aus dem In- und Ausland soll das Haus eine Bleibe bieten. 32 Apartments stehen zur Verfügung.

Borken

zur Merkliste

Pastoralreferentin lernt Borkener Gemeinde kennen

Auch wenn Ina Terwiel erst einige Wochen in der Gemeinde St. Remigius unterwegs ist, hat sie schon viele Leute kennengelernt. „Ein super erster Eindruck“, findet Terwiel, die Ende September offiziell für ihren Dienst beauftragt wurde.

Borken

zur Merkliste

Borkener Sportschützen suchen neue Heimat

Aufgrund einer Sanierung mussten die Borkener Sportschützen ihre Räume in der Borkener Remigius-Grundschule räumen. Vorübergehend kommen sie in Reken unter.