Borken

Telekom will in Borken Glasfaser-Kabel verlegen

Bereits 97 Prozent der Haushalte in Borken verfügen über die Möglichkeit, einen Glasfaser-Anschluss zu erhalten. Die Telekom will nun eigene Glasfaser-Kabel verlegen, kündigt das Unternehmen an. Mit eigener Infrastruktur wolle man Kunden eine Wahlmöglichkeit bieten.

Von Stephan Werschkull

17.12.2024

Glasfaserkabel liegen auf einer Baustelle. (Symbolbild)

Glasfaserkabel liegen auf einer Baustelle. (Symbolbild)

© Sina Schuldt/dpa

BORKEN. Hohe Geschwindigkeit bei der Internetverbindung: Das bieten Glasfaseranschlüsse. 97 Prozent der Haushalte im Borkener Stadtgebiet können, so gewünscht, einen Glasfaseranschluss bereits jetzt erhalten, erklärt die Pressesprecherin der Stadtverwaltung Julia Girnth auf BZ-Anfrage. Die Zahl geh...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Zahl der Pendler nach Borken sinkt leicht

Die Wirtschaftsstärkte einer Kommune lässt sich unter anderem auch an den Pendlerzahlen ablesen: Kommen mehr Arbeitskräfte täglich in die Stadt als aus der Stadt wegpendeln, kann das ein Indiz für eine starke Wirtschaft sein. Und genau so sieht es in Borken aus. Doch die Zahl sank zuletzt leicht.

Borken

zur Merkliste

Hornissenplage wächst in Borken trotz Bekämpfung

Am Mittwoch wurde ein Nest der Asiatischen Hornisse am alten Amtsgericht entdeckt. Diese invasiven Tiere gefährden nicht nur Bienenvölker, sondern auch die Sicherheit von Menschen. Trotz intensiver Bekämpfungsmaßnahmen hat sich die Art weiter ausgebreitet.