Borken

Stille Aktion der Sternsinger in Gemen

Die Sternsinger in Gemen werden in diesem Winter mit ihrer Aktion ganz kontaktlos Kinder weltweit unterstützen. Am Donnerstag und Freitag, 6. und 7. Januar, verteilen sie die Segenszettel in alle Briefkästen.

Von Borkener Zeitung / pd

05.01.2022

+++Symbolbild+++

+++Symbolbild+++

© picture alliance/dpa

Segenszettel in den Briefkästen

GEMEN. Das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion „Gesund werden – gesund bleiben“ wird in Zeiten der Pandemie besonders greifbar. Die Sternsinger in Gemen werden deshalb in diesem Winter mit ihrer Aktion ganz kontaktlos Kinder weltweit unterstützen. Am Donnerstag und Freitag, 6. und 7. Januar, verteilen sie die Segenszettel in alle Briefkästen in Gemen. Damit verbunden ist ein schriftlicher Gruß und die Bitte, eine Spende für die Sternsingeraktion auf das Konto der Pfarrgemeinde Christus König zu überweisen oder im Pfarrbüro abzugeben.

Kein Kontakt

Durch die stille Sternsingeraktion gebe es keinen Kontakt zwischen den Verteilern und den Menschen in den Häusern, so die Kirchengemeinde. Im vergangenen Winter sind auf diese Weise in Gemen knapp 5000 Euro für die Sternsingeraktion und ihre Projekte weltweit gespendet worden.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.