Borken

Stadtwerke Borken setzen weiter auf Pilotprojekt

Neue Wege bei der Erzeugung von Heizenergie wollen die Stadtwerke Borken beschreiten, und zwar jenseits fossiler Brennstoffe. Mit einer Pilotanlage im Wasserwerk im Trier soll erkundet werden, wie effektiv Wärme aus frisch gefördertem Trinkwasser gewonnen werden kann. Doch der Weg bis zur Verwirklichung des Projekts ist länger als gedacht.

Von Peter Berger

12.11.2025

Das Aquarius (Foto) könnte Wärme aus dem nahen Wasserwerk beziehen. Die Stadtwerke streben dafür weiterhin ein Pilotprojekt an.

Das Aquarius (Foto) könnte Wärme aus dem nahen Wasserwerk beziehen. Die Stadtwerke streben dafür weiterhin ein Pilotprojekt an.

© Stadtwerke

BORKEN. Bei ihrem Projekt, aus Trinkwasser Wärme zu gewinnen, müssen sich die Stadtwerke Borken in Geduld üben. Rund ein Jahr nach Bekanntwerden der Pläne (die BZ berichtete) ist man aber immerhin ein Stück weitergekommen: Für die Testphase winkt die Aufnahme in ein Förderprogramm des Wirtschaftsmi...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Kreis saniert Aa-Böschung in Gemen

Vor über zwei Jahren rutschte eine Ufermauer Nahe des Gemener Stauwehrs in die Aa. Nun lässt der Kreis Borken die Böschung in dem Bereich sanieren. Bis in den Dezember wird mit schwerem Gerät gebaut.

Borken

zur Merkliste

Arzt-Assistentinnen lernen Demut in Ostafrika

Helena Tebroke und Paulina Ernst sind Teilnehmerinnen eines Pilotprojekts in Borken. Sie werden zu „Physician Assistants“ ausgebildet, die in Praxen mehr ärztliche Tätigkeiten übernehmen können. Teil dieses Studiums war nun eine zweiwöchige Exkursion nach Burundi in Ostafrika, wo die beiden in einem Krankenhaus gearbeitet haben. Eine Erfahrung, die die beiden Frauen verändert hat.