Borken

Stadt holt sich Tipps zur Mobilität in Borken

Die Stadt Borken will ein Mobilitätskonzept aufstellen. „Wir wollen gemeinsam die Mobilität der Zukunft gestalten“, sagt Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing. Um dieses Ziel zu erreichen, sei die Stadt Borken auf die Ideen und Anregungen der Bürger angewiesen.

Von Borkener Zeitung / pd

13.10.2022

Stadt holt sich Tipps zur Mobilität in Borken

© Sven Kauffelt

Termine in Ortsteilen

BORKEN. Um Anregungen zu sammeln, geht das Mobilitätskonzept von Dienstag, 18. Oktober, bis Freitag, 21. Oktober, auf Tour. Mitarbeiter der Stadt und des Dortmunder Büros „Planersocietät“ werden an folgenden Stellen vor Ort sein:

  • •Dienstag, 18. Oktober, von 11 bis 13 Uhr: K+K-Markt in Burlo;
  • •Dienstag, 18. Oktober, von 14 bis 16 Uhr: K+K-Markt in Weseke;
  • •Donnerstag, 20. Oktober, von 12 bis 14 Uhr: zwischen Gymnasium Remigianum und Berufskolleg;
  • •Donnerstag, 20. Oktober, von 14.30 bis 16.30 Uhr: Edeka Wilger in Gemen;
  • •Donnerstag, 20. Oktober, von 17 bis 19 Uhr: Feierabendmarkt.
Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.