Borken

Sport- und Spielfest der DJK an Pfingsten

Auf der Jugendburg Gemen wird an Pfingsten großer Zirkus gemacht. Unter dem Motto „Manege frei!“ veranstaltet der DJK-Sportverband Diözesanverband Münster vom 3. bis 6. Juni sein traditionelles Sport- und Spielfest. Bis zu 80 Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren können sich für die Pfingstfreizeit anmelden.

Von Edgar Rabe / pd

18.03.2022

An Pfingsten verwandelt sich die Jugendburg in eine Zirkus-Manege.

An Pfingsten verwandelt sich die Jugendburg in eine Zirkus-Manege.

© pd

Manege frei an der Jugendburg

GEMEN. Zweimal war das jährliche Event aufgrund der Pandemie abgesagt worden. Für das kommende Pfingstwochenende ist das Vorbereitungsteam der DJK-Sportjugend Münster zuversichtlich. Unter ihrer Regie werde die Jugendburg zur Bühne für eine große Zirkusvorstellung. „Manege frei!“ heißt es für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, die als Akrobaten und Artisten, Clowns und Feuerspucker, Seiltänzer und Jongleure auftreten.

Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren aus der gesamten Region des DJK-Diözesanverbands Münster können als Gruppe mit ihren Betreuern zum Beispiel aus dem Verein teilnehmen. Bei Anmeldung bis zum 26. März gibt es eine Vergünstigung von fünf Euro pro Person. Ab dem 27. März zahlen DJK-Vereinsmitglieder dann den regulären Preis von 100 Euro und externe Teilnehmer 115 Euro für das Wochenende.

Mehr Informationen und Online-Anmeldung unter www.djk-dv-muenster.de im Bereich Angebote/Freizeiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.