Borken

Radtour des Heimatvereins Gemen

Die Mitglieder der Radgruppe des Heimatvereins Gemen waren im August auf einer mehrtägigen Tour unterwegs. Auf vier Etappen kamen rund 250 Kilometer zusammen.

Von Borkener Zeitung

30.08.2022

Die Evenburg in Leer war ein Ziel der Reisegruppe. .

Die Evenburg in Leer war ein Ziel der Reisegruppe. .

© pd

Von Brücken und Burgen

GEMEN. Von Papenburg aus erkundeten sie die Gegend, heißt es in einer Mitteilung zu der Tour. Neben Naturschutzgebieten wie der Esterweger Dose stand auch ein Stadtrundgang in Leer auf dem Programm. Zudem wurden das Freilichtmuseum „Von-Velen-Anlage“ sowie das frühere NS-Arbeitslager in Esterwegen besucht. Die größte Hubbrücke Westeuropas (Jan-Berghaus-Brücke), die schmalste Autobrücke Europas in Amdorf, sowie eine handgezogene historische Pünte über die Jümme begeisterten die Teilnehmer, so die Organisatoren.

Den Abschluss der Reise bildete ein Besuch der Festung Bourtange in den benachbarten Niederlanden. Auch im kommenden Jahr soll es eine Tour geben.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.