Borken

Polizei gibt Senioren Tipps für die nächsten Radfahrten

15 Teilnehmer waren in dieser Woche dabei, als die Polizei zum sogenannten Seniorenradeln eingeladen hatte. Nein, dabei handelte es sich nicht um eine Fahrt ins Blaue. Vielmehr ging es um Verkehrssicherheit. Die Polizei gab Tipps. Einen interessanten Perspektivwechsel lieferte ein ein langjähriger Busfahrer.

Von Christa Niermann

26.09.2025

Die Kreispolizei hat zum Seniorenradeln eingeladen. Die Teilnehmer erhielten Tipps, wie sie sich auf ihren Rädern im Straßenverkehr verhalten sollten.

Die Kreispolizei hat zum Seniorenradeln eingeladen. Die Teilnehmer erhielten Tipps, wie sie sich auf ihren Rädern im Straßenverkehr verhalten sollten.

© Christa Niermann

BORKEN. Die Polizei im Kreis Borken hat wieder zum Seniorenradeln eingeladen. Dahinter steckt allerdings mehr als eine Fahrt ins Blaue. Vielmehr geht es bei dem neuen Konzept um Prävention und Sicherheit im Straßenverkehr.Mit einer Fahrrad-Erkundung im Stadtgebiet Borken haben am Donnerstag die Pol...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

BZ-Turmkieker: Fantasie first

Vorstellungskraft ist eine Superkraft, findet der Turmkieker. Die eigene Fantasie lässt sich jeden Tag erproben: beim Betrachten von Wolken, bei der Zubereitung von Kaffee und vielem mehr. Der Turmkieker ist da erblich vorbelastet.

Borken

zur Merkliste

Frauenensemble singt geistliche und romantische Chormusik

Unter der künstlerischen Leitung von Barbara Adams-Heidbrink verspricht das Gesangsensemble „Belli Suoni“ für seinen Auftritt am 10. Oktober ein vielseitiges Konzertprogramm, das von geistlicher und romantischer Chorliteratur bis hin zu modernen Kompositionen reicht. Los geht es um 20 Uhr in der Marienkirche in Gemen.