Borken

Orchester NRW tritt in Borken auf

Die Musiker des Jugendjazz-Orchesters NRW werden in Borken auftreten. Die Borkener Musikschule und die Organisatoren des Kulturraum³ Gemen haben für Freitag, 7. Oktober, ab 19 Uhr dieses Konzert organisiert.

Von Borkener Zeitung / pd

07.09.2022

Die jungen Jazzmusiker werden im Kulturraum³ in Gemen auftreten.

Die jungen Jazzmusiker werden im Kulturraum³ in Gemen auftreten.

© Rebecca ter Braak

Junge Jazz-Musiker zu Gast

GEMEN. Das seit 1975 bestehende Jugendjazz-Orchester NRW hat sich seinen Namen auch durch ausgefallene und innovative Projekte gemacht, wie beispielsweise die Zusammenarbeit mit klassischen Orchestern, heißt es in der Ankündigung. Als Repräsentant des Landes Nordrhein-Westfalen geben die Musiker Konzerte auf der ganzen Welt. Bisherige Reisen führten in die Türkei, in die Karibik, nach Afrika, Nord- und Südamerika, Australien, Neuseeland, Indien, Israel, China und in die Vereinigten Arabischen Emirate.

Das Repertoire wird sowohl durch die Jazztradition als auch durch zeitgenössische Strömungen bestimmt. Es umfasse vor allem Eigenkompositionen und Arrangements der Leiter des Orchesters, die auf die Besetzung und spielerischen Möglichkeiten der Band zugeschnitten sind.

  • Tickets gibt es für zehn Euro im Vorverkauf bei der Tourist-Information Borken, oder an der Abendkasse. Kinder und Jugendliche zahlen fünf Euro. Der Vorverkauf startet am heutigen Donnerstag. Einlass zum Konzert ist ab 18.30 Uhr.
Orchester NRW tritt in Borken auf

© Rebecca ter Braak

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.