Borken

Neue Züge für den RE 14 kommen 2029

Noch fährt die Rhein-Ruhr-Bahn mit Dieseltriebzügen zwischen Borken und dem Ruhrgebiet. 2026 sollte ursprünglich die Deutsche Bahn übernehmen. Das wird jetzt erst 2029 anstehen - die Züge wurden weiterentwickelt, berichtet Ronald Lünser vom Hersteller-Unternehmen CAF und sind damit erst später fertig.

Von Stephan Werschkull

28.02.2025

So sehen die Züge aus, die künftig auf dem RE 14 unterwegs sein werden.

So sehen die Züge aus, die künftig auf dem RE 14 unterwegs sein werden.

© CAF

BORKEN. Deutsche Bahn statt Rhein-Ruhr-Bahn, neue Züge: Auf der Linie RE 14 wird sich vieles ändern. Doch wie läuft der Wechsel? Fragen und Antworten zu der Nahverkehrslinie, die Borken (beziehungsweise Coesfeld und Reken) mit dem Ruhrgebiet verbindet.Was unterscheidet die neuen Züge von ihren Vorg...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Rundweg am Burloer Klostersee soll zum Erlebnis werden

Rund um den Burloer Klostersee soll bis Ende des Jahres ein „Erlebnispfad“ angelegt werden. Start und Ziel ist in der Nähe des Klosters. An fünf Punkten haben sich die Planer, zu denen auch interessierte Burloer gehören, etwas Besonderes ausgedacht.

Borken

zur Merkliste

Polit-Drama ohne süßliches Happy-End

Zum Auftakt der Saison der Kulturgemeinde Borken war das Ensemble der a.gon Theaterproduktion zu Gast. Das Stück „Mayas Kontra“ erwies sich als eine gelungene Mischung aus Gesellschaftsdrama und Komödie.