Borken

Schatzsucher in Borken findet alte Münzen

Im Raum Borken hat ein Schatzsucher einen historischen Fund gemacht. Der Mann ist offenbar auf Münzen aus der Gründungszeit Borkens gestoßen. Die Archäologen des Landschaftsverbands untersuchen den Fund.

Von Sven Kauffelt

22.11.2025

Mit einem Metalldetektor ist ein Hobby-Schatzsucher auf alte Münzen gestoßen.

Mit einem Metalldetektor ist ein Hobby-Schatzsucher auf alte Münzen gestoßen.

© dpa

BORKEN. Mithilfe eines Metalldetektors ist einem Mann im Raum Borken möglicherweise ein historisch-bedeutender Fund gelungen. Wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf BZ-Nachfrage bestätigt, hat er Münzen gefunden, von denen die Ältesten aus dem 13. Jahrhundert stammen könnten.Zahl der ...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

August Sühling kehrt den „Bergen“ den Rücken

August Sühling engagierte sich schon für den Naturschutz, als man dafür in den Dörfern des Westmünsterlands noch „an den Pranger gestellt“ wurde, wie er sagt. Was kommt nach einem, der tausenden Menschen die Natur nähergebracht hat? Ein Streifzug durch die Wälder seiner Kindheit.

Borken

zur Merkliste

Pflegeheimplätze sind in Borken im Vergleich teuer

Wenn pflegebedürfte Menschen in einer Einrichtung unterkommen, kostet das Geld. Diese Kosten unterscheiden sich von Haus zu Haus. Im Kreis Borken sind die Kosten höher als andernorts.

Borken

zur Merkliste

Ein Abend voller Einblicke in Ausbildungschancen

Die zukünftigen Fachkräfte gehen heute noch zur Schule. Um sie auf sich aufmerksam zu machen, haben sich auch in diesem Jahr viele Betriebe aus Borken an der Nacht der Ausbildung beteiligt. Die BZ hat sich umgehört und umgeschaut, wie die Unternehmen Eindruck machten. Um sich abzusetzen, boten viele mehr als nur einen simplen Tag der offenen Tür.