Borken

Montessori-Gesamtschule stellt sich vor

Die Montessori-Gesamtschule lädt interessierte Eltern und Kinder zu einem Infoabend sowie einem Tag der offenen Tür ein.

Von Sabine Morgenbrod / pd

20.10.2023

Archivbild.

Archivbild.

Viele Infos für die künftigen Fünftklässler

GEMEN.Zunächst bietet die Schule am Montag, 30. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr einen Informationsabend für die Eltern der künftigen Fünftklässler an. Schulleiter Gregor Knors und die stellvertretende Schulleiterin Bianca Tarulli sowie weitere Kollegen werden dann ihr neues pädagogisches Konzept vorstellen, nach dem sie seit Beginn dieses Schuljahrs arbeiten. Dabei spiele insbesondere die Freiarbeit in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik, der Epochenunterricht, die Inklusion und das soziale Miteinander eine besondere Rolle, teilt die Schule mit.

Am Samstag, 4. November, sind dann alle Viertklässler zusammen mit den Eltern eingeladen, sich in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in der Schule umzusehen. Der Tag der offenen Tür beginnt um 10 Uhr mit einer Begrüßung in der Aula. Anschließend können alle Räume der Gesamtschule besichtigt werden. Eltern und Kinder können beim Rundgang die Freiarbeit in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik kennenlernen, es werden Montessori-Materialien präsentiert sowie der Unterricht in Englisch und Spanisch.

Im Fachraum für Naturwissenschaften können die jungen Besucher experimentieren sowie in der Holzwerkstatt ein kleines Werkstück herstellen. Schüler zeigen Unterrichtsergebnisse und stehen den jungen Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Darüber hinaus werden die freiwilligen Nachmittagsangebote des offenen Ganztags vorgestellt und Eltern haben die Möglichkeit, mit Lehrern, Schulpflegschaftsmitgliedern und der Schulleitung ins Gespräch zu kommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.