Borken

Missbrauchsvorwürfe gegen früheren Propst erschüttern St. Remigius

Der Missbrauchsskandal hat die katholische Gemeinde St. Remigius erreicht. Das Bistum hat Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs öffentlich gemacht, den eine betroffene Person gegen den früheren Propst Horst Kerst (†2008) erhoben hat. Die Betroffenheit in der Gemeinde ist groß.

Von Peter Berger / Sven Kauffelt

16.10.2023

Gegen den früheren Propst von St. Remigius, Horst Kerst, gibt es Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs.

Gegen den früheren Propst von St. Remigius, Horst Kerst, gibt es Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs.

© Claudia Dreysse

BORKEN. Der Missbrauchsskandal hat die Borkener St.-Remigius-Gemeinde erreicht. Am vergangenen Wochenende hat das Bistum Münster Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs gegen den früheren Seelsorger Horst Kerst (†2008) öffentlich gemacht. Kerst, den das Bistum in seiner Pressemitteilung mit H.K. abkürzt...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Instrumentalgruppe wählt neue Zweite Vorsitzende

Die Instrumentalgruppe Borkenwirthe hat bei ihrer Generalversammlung ihren Vorstand neu besetzt. Dabei wurde unter anderem eine neue Zweite Vorsitzende gewählt und auch auf weiteren Posten gibt es neue Gesichter.

Borken

zur Merkliste

Historiker spricht in Borken zur Erinnerungskultur

„Gegen das Vergessen“ lautet der Leitgedanke einer Vortragsreihe, zu der die SPD jedes Jahr anlässlich der Nazi-Pogrome von November 1938 einlädt. Gastredner ist diesmal der Historiker und Germanist Peter Seibert. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Erinnerungskultur in Deutschland. Vorab äußert sich Peter Seibert im BZ-Interview.

Borken

zur Merkliste

Autohändler unsicher wegen neuer E-Auto-Förderung

Kommt sie oder kommt sie nicht? Und wenn ja, in welcher Form. Eine neue Förderung für Elektroautos könnte den Absatz der „Stromer“ ankurbeln. Ein großer Autohändler der Region äußert sich skeptisch.