Borken

Midissage zur Ausstellung von Anna Lisei Math im Kulturraum³

Im Kulturraum³ wird am kommenden Sonntag, 13. Februar, ab 11 Uhr eine Middissage zur Ausstellung großformatiger Konzeptmalerei von der aus Borken stammenden Künstlerin Anna Lisei Math veranstaltet.

Von Edgar Rabe / pd

09.02.2022

Künstlerin Anna Lisei Math vor einem ihrer großformatigen Bilder.

Künstlerin Anna Lisei Math vor einem ihrer großformatigen Bilder.

© pd

Halbzeit-Blick auf großformatige Kunst

GEMEN. Weg vom Pathos der Malerei, hin zu mehr Leichtigkeit: Beim Versuch, sich von der Schwere des einen meist emotional aufgeladenen Motivs zu lösen und sich ein wenig mehr auf die Malerei als solche zu konzentrieren, gibt es zwei Möglichkeiten: die abstrakte Malerei oder die Malerei der Masse. Anna Lisei Math wählt die zweite Variante. Ihr Thema sind Vervielfältigungen, Muster und Strukturen, die sich besonders durch den Verzicht weißer Pigmente in hoher Farbintensität und -klarheit entfalten.

Musik von Noah Oberliesner

Mit dem Ausstellungstitel „When Alice‘s shoulders were nowhere to be found“ nimmt Anna Lisei Math Bezug auf eine Szene im Nonsense-Roman „Alice im Wunderland“.

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Noah Oberliesner, der damit einen kleinen Einblick in seine selbst geschriebenen Lieder und eigenen Kompositionen gibt.

  • Der Eintritt ist frei. Für die Veranstaltung gilt die 2G-Regel. Zudem muss während der Veranstaltung eine Maske getragen werden, teilt der Veranstalter mit.
Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.