Borken

Martin Meis ist nach 25 Jahren wieder König im Böinghook

Der Schützenverein Böinghook hat einen neuen König. Martin Meis regierte schon vor 25 Jahren mit Königin Stefanie Langela.

Von Christa Niermann

04.07.2025

König Martin Meis und Königin Stefanie Langela (Mitte) mit dem Throngefolge Michael Albers mit Katja Jansen (links) und Mattias Tepferd mit Julia Reining (rechts)

König Martin Meis und Königin Stefanie Langela (Mitte) mit dem Throngefolge Michael Albers mit Katja Jansen (links) und Mattias Tepferd mit Julia Reining (rechts)

© Niermann

BORKEN. Der Schützenverein Böinghook hat einen neuen König. Mit dem 174. Schuss setzte sich Martin Meis am Samstag um 14.49 Uhr die Krone auf. Zu seiner Königin erwählte er Stefanie Langela. Damit ging ein Traum für die neuen Regenten in Erfüllung. Denn schon vor 25 Jahren feierten sie im Böinghook...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Stadt Borken will Veranstaltungen optisch schöner absichern

Nach mehreren Terroranschlägen auf Veranstaltungen in deutschen Städten gehören erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zum Bild von Stadtfesten und Kulturveranstaltungen. Die Stadt Borken will dies künftig optisch ansprechender lösen und auf Lkw und Baumaschinen wo möglich verzichten. Möglichkeiten dazu gibt es verschiedene.

Borken

zur Merkliste

Show „Westfalen Weltweit“ ehrte Borken zum 800. Jubiläum mit Humor

Zum 800-jährigen Stadtjubiläum hat die Show „Westfalen Weltweit“ Borken humorvoll gefeiert. Der ostwestfälische Comedian Martin Quilitz führte durch den Abend und freute sich auf das „andalusische Temperament“ der Westmünsterländer, das ihm stürmischen Applaus sicherte.

Borken

zur Merkliste

Bei „Kunst gegen Bares“ kämpften Künstler ums „Kapitalistenschwein“

Die Bühnen-Show „Kunst gegen Bares“ war im Zuge des Kulturfestivals „Borken jetzt!“ im „3Eck“ zu Gast. Vor Ort kämpften vier Künstler, um die Gunst der 32 Zuschauer. Am Ende gewann der Künstler mit dem höchsten „Zuschauer-Honorar“. Den Preis „Kapitalistenschwein“ gewann letztlich Bühnenpoetin Theresa Sperling.