Borken

Männergesangsverein gibt Kaffeehauskonzert in Gemen

Der Männergesangsverein Gemen lädt zu Kaffee und Kuchen sowie zu Gesang ein. Und genauso hat die Gruppe auch ihr Motto gewählt.

Von Hubert Gehling

06.04.2023

Der Männergesangsverein Gemen lädt zum Kaffeehauskonzert ein.

Der Männergesangsverein Gemen lädt zum Kaffeehauskonzert ein.

© Gehling

Kaffee, Kuchen und Chorgesang bei Alduk

GEMEN. „Kaffee, Kuchen, Chorgesang“ lautet die Überschrift über dem diesjährigen Kaffeekonzert, zu dem der Männergesangverein Gemen am Sonntag, 23. April, ab 15.30 Uhr in den Saal des Restaurants Alduk, Neumühlenallee 27, einlädt. Einlass für das Konzert ist ab 15 Uhr. Es wird neben Kaffee und Kuchen eine ganze Reihe Chorstücke geben, die der Verein in den vergangenen Monaten mit Chorleiter Stefan Lemanski einstudiert hat.

Unter anderem „All‘ die schönen Jahre“, werden besungen, das „Bella Italia“ ebenso. Die Sänger werden „mit Freunden feiern“ und versichern: „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“. Selbstverständlich sollen auch die Gäste Gelegenheit haben, bekannte Lieder mitzusingen. Am Klavier wird wieder Thomas Möller aus Düsseldorf sitzen, und für das Ganze verantwortlich ist Dirigent Stephan Lemanski.

Karten zum Preis von zehn Euro inklusive Kaffee und Kuchen gibt es bei der Volksbank Gemen, im Vereinslokal Geers und auch bei allen Sängern.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.