Borken

Kaffeekonzert des Männergesangsverein Gemen

Zu einem Kaffeekonzert lädt der Männergesangverein Gemen am Sonntag, 28. April, um 15 Uhr in die Aula der Schönstatt-Au, Kapellenstraße 60, ein.

Von Borkener Zeitung / pd

15.04.2024

Die Sänger des MGV Gemen laden zum Kaffeekonzert in die Schönstatt-Au ein.

Die Sänger des MGV Gemen laden zum Kaffeekonzert in die Schönstatt-Au ein.

© pd

Kartenvorverkauf hat begonnen

GEMEN. Unter der Leitung von Stephan Lemanski wird der Männergesangverein (MGV) von Thomas Möller am Klavier begleitet. Im ersten Programmteil geben die Sänger des MGV Stücke wie „Ihr von morgen“ mit der Musik von Udo Jürgens, die „Capri Fischer“ oder „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen zum Besten. Zum gemeinsamen Singen mit den Konzert-Besuchern lädt das Lied: „Jetzt kommen die lustigen Tage“ ein.

Das anschließende Kaffeetrinken findet gegen 16 Uhr ebenfalls in Räumen der Schönstatt-Au statt. Dabei gibt es wieder Musik wie „Bella Italia“ oder den „Böhmischen Traum“. Auch da werden die Gäste zum Mitsingen eingeladen. Karten zum Preis von zehn Euro, inklusive Kaffee und Kuchen, gibt es bei der Volksbank Gemen im Vereinslokal „Bei Resi“ und bei allen Sängern des MGV.

Einlass zum Konzert ist ab 14.30 Uhr, Eingang und Saal sind barrierefrei.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.