Junges Königspaar in Gemenkrückling sucht Nachfolger
Ein einziger Schuss genügte Lukas Niehues-Wessendorf im vergangenen Jahr um König der Schützen aus Gemenkrückling-Feldmark zu werden. Erst spät hatte er sich in die Anwärterschar eingereiht und holte den Rest des Vogels dann mit dem 210. Schuss von der Stange. Zu seiner Königin nahm er die 18-Jährige Marie Schulze-Bröring.

© CSschmuck - stock.adobe.com adob
GEMENKRÜCKLING. Bereits heute Abend, 7. Juni, findet die Messe der Schützen in der Marienkirche statt. Am Donnerstag steht das amtierdende Königspaar im Mittelpunkt. Nach der Kranzniederlegung werden die beiden bei einem Festumzug und beim großen Festball am Abend gefeiert. Die Nachfolger für Lukas Niehues-Wessendorf und Marie Schulze-Bröring werden dann am Freitagvormittag im spannenden Vogelschießen ermittelt.
Für die musikalische Begleitung sorgen bei den Umzügen und dem Vogelschießen der Musikverein Weseke, der Männergesangsverein Gemen und der Spielmannszug Gemen.
Festfolge Die Schützen treten am Donnerstag um 14 Uhr an und holen den Präsidenten und das Königspaar ab. Die Kranzniederlegung beginnt um 16 Uhr. Danach findet der Festumzug statt. Der große Festball startet um 20 Uhr. Der Freitag steht im Zeichen des Vogelschießens, das gegen 11 Uhr beginnt. Die Schützen planen, um 18 Uhr das neue Königspaar abzuholen. Es soll um 20 Uhr proklamiert werden. Danach wird gefeiert. Beide Bälle werden von der Band „Nachtschicht“ begleitet. Am Samstag klingt das Fest mit dem Frühschoppen bei Einhaus aus.