Borken

Instrumentalgruppe spielt Liedermix zum Jahresabschluss

Mit einem vielseitigen und abwechslungsreichen Konzert möchten die Musiker der Instrumentalgruppe der Katholischen Landjugendbewegung Borkenwirthe das Jahr beenden. Mit dabei sind alle kleinen und großen Musiker in ihrem jeweiligen Orchester und versprechen einen bunten Liedermix.

Von Borkener Zeitung

27.11.2025

Die Instrumentalgruppe lädt am Nikolaustag zum Jahresabschlusskonzert ein.

Die Instrumentalgruppe lädt am Nikolaustag zum Jahresabschlusskonzert ein.

© pd

BORKENWIRTHE. Auch in diesem Jahr lädt die Instrumentalgruppe der Katholischen Landjugendbewegung Borkenwirthe wieder zum Jahresabschlusskonzert ein. Das Konzert findet am Samstag, 6. Dezember, ab 19 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Borkenwirthe statt. In den vergangenen Monaten hätten die Musiker intensiv geprobt, um dem Publikum ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm bieten zu können, heißt es in einer Mitteilung.

Eröffnet wird der Abend durch die Jüngsten der Gruppe. Unter der Leitung von Fabian Feldhaus präsentieren die Bubo-Kids ihr Können. Das Mini- und auch das Jugendorchester werden von Hans Roerdinkholder dirigiert. Nach einer kurzen Pause übernimmt das Hauptorchester, welches unter der musikalischen Leitung von Sebastian Sürgers steht.

In diesem Jahr ist der Eintritt zum Konzert kostenlos. Die Instrumentalgruppe verspricht eine „bunte Liederauswahl“.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Neue Wohnungen am Rand der Borkener Innenstadt geplant

Am Kreisverkehr Piepershagen/Butenwall am Rande der Borkener Innenstadt tut sich was. In den vergangenen Tagen ist dort ein Altbau abgerissen worden. Geplant ist dort ein viergeschossiger Gebäudetrakt für Wohnungen.

Borken

zur Merkliste

Robin Hood lädt zu Theater-Abenteuer ein

Die legendären Abenteuer von Robin Hood sind Thema des gleichnamigen Theaterstücks am 18. März 2026 in der Stadthalle. Das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel gastiert hier an diesem Tag gleich für zwei Vorstellungen. Die Kulturgemeinde Borken lädt ein.

Borken

zur Merkliste

Neue „Streifzüge“ durch die Borkener Geschichte

Stadtgeschichte anschaulich präsentiert - dieses Ziel haben Rudolf Koormann und Dr. Bruno Frisch vom Borkener Heimatverein auch in ihren neuesten „Streifzügen“ erreicht. Pünktlich zum Weihnachtsmarkt setzen sie die Schriftenreihe über die Borkener Vergangenheit fort. Diesmal im Mittelpunkt: die südliche Altstadt.