Borken

Erdwärme soll Borkener Neubaugebiet Wasserstiege versorgen

Die Energie aus dem Erdreich sollen künftige Bewohner der Wasserstiege zum Wärmen ihrer Häuser nutzen können. „Kalte Nahwärme“ heißt das System, bei dem aus der Tiefe die Wärme für den Wohnraum gewonnen wird. Vorbild ist das Schmeing-Gelände in Weseke. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Projekt.

Von Stephan Werschkull

10.02.2025

Hunderte Bäume sind bereits gefällt: Die Wasserstiege wird für die künftige Bebauung vorbereitet. Geheizt werden soll in dem künftigen Wohngebiet mit Wärme aus der Erde.

Hunderte Bäume sind bereits gefällt: Die Wasserstiege wird für die künftige Bebauung vorbereitet. Geheizt werden soll in dem künftigen Wohngebiet mit Wärme aus der Erde.

© Werschkull

BORKEN/WESEKE. Auf dem Weseker Schmeing-Gelände wird bereits mit „Kalter Nahwärme“ geheizt. In der Wasserstiege in Borken soll das eines Tages ebenfalls möglich sein. Fragen und Antworten zu dem Vorhaben:Wie funktioniert „Kalte Nahwärme“? Eine Flüssigkeit in einem Rohrsystem wärmt sich unter der Er...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Eltern können ihre Kinder in der Kita anmelden

In Kürze startet das neue Anmeldeverfahren für das Kindergartenjahr 2026/2027 im Stadtgebiet Borken. Die Stadt teilt mit, was Eltern, die ihr Kind betreuen lassen wollen, nun tun und beachten müssen.

Borken

zur Merkliste

Bündnisse, Fehden und die Reformation prägten Gemen

Der erste Band der neuern Borkener Stadtgeschichte wird nicht nur in der Jugendburg präsentiert, sondern beschäftig sich auch umfassend mit der Geschichte der Herrschaft Gemen. Bündnisse, Fehden und die Reformationen zeichnen die Historiker in Gemen nach.

Borken

zur Merkliste

„Wäschezauber“ schließt Lücke am Kirchplatz in Borken

Neuzugang für den Borkener Einzelhandel: Am Kirchplatz eröffnet am Sonntag „Christinas Wäschezauber“, ein Spezialgeschäft für Damen-Unterwäsche. Inhaberin Christina Mecking hat im Angebot eine Lücke ausgemacht: Kunden mit großen Größen.