Borken

Borkens Johanni-Schützen sagen ihr Fest ab

Die St.-Johanni-Bürgerschützen sagen – wie im vergangenen Jahr – ihr Schützenfest am letzten Augustwochenende ab.

Von Borkener Zeitung / Edgar Rabe

01.06.2021

Borkens Johanni-Schützen sagen ihr Fest ab

© BZ-Archiv

Amtszeit der Regenten erneut verlängert

BORKEN . Das teilt der Vereinsvorstand jetzt mit. „Ein unbeschwertes Schützenfest in einem vollen Zelt kann in diesen Zeiten nicht gefeiert werden. Die neuen Regelungen in der Coronaschutzverordnung verbieten die Veranstaltung von Volksfesten und Schützenfesten bis Ende August“, betonen die Borkener Schützen.

Die amtierende Throngemeinschaft mit König Sebastian Mels und Königin Katharina Schulze zur Verth gehen erneut in die Verlängerung und freuen sich gemeinsam mit dem Vorstand, den Offizieren und dem Festausschuss schon auf das Schützenfest 2022, das dann hoffentlich wieder in gewohnter Form stattfinden kann.

Borkens Johanni-Schützen sagen ihr Fest ab

© BZ-Archiv

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.